Wäschetrockner Miele T 8801 WP - Lagertausch Motor machbar?

  • Hallo,


    wir haben ein Problem mit unserem Trockner - Miele T 8801 WP, ca 10 Jahre alt. Der Trockner "zwitschert" ziemlich penetrant, wenn sich die Trommel dreht (egal ob vom Motor angetrieben oder von Hand durchbewegt). Das Geräusch kommt definitiv aus Richtung des Motorblocks. Auf Verdacht habe ich schon einmal den Keilriemen getauscht, aber das hat nichts gebracht. Nach mehreren Beiträgen hier im Forum vermute ich einen Lagerschaden im Motor.
    Der Miele-Kundendienst meinte, dass ein Lagerschaden bei dem Gerät auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinauslaufen würde. Das wird wohl auch so sein, wenn man als Kundendienstler nur den kompletten Motor tauschen kann und irgendwo noch so eine Einheit auftreiben muss. Irgendwie widerstrebt es mir aber, ein ansonsten noch sehr gut funktionierendes Gerät wegen eines vermutlich wenige Euro teuren Teils verschrotten zu lassen. Ich habe keine wirkliche Erfahrung in Basteleien mit Elektromotoren und Lagern, daher die Fragen ins Forum: Ist es überhaupt realistisch, die Lager selbst tauschen zu wollen oder sollte ich das gleich bleiben lassen? Ich wäre bereit, da etwas Zeit reinzustecken, aber wenn man dazu Spezialwerkzeug braucht oder die Lager gar nicht erst ranbekommt, dann brauch ich die Maschine auch nicht weiter zu zerlegen. Hat jemand schon Erfahrungen damit? Die Beiträge, die ich hier gelesen habe, endeten leider ohne Ergebnis...


    Danke und schöne Grüße
    Volker

  • in den Ersatzteillisten für T 8801 WP fand ich, dass der Motor Modell Me 05-64/2 sein würde.


    Miele-Trockner T 8861 WP Edition 111 macht ziemlich üble Geräusche

    Danke für die Info - da hab ich tatsächlich nicht dran gedacht, die Motornummer zu notieren. Kann ich aber mit ner Kamera noch mal nachschauen.


    Laut dem Thread müssten das 6202er-Lager sein, und wenn ich mich da nicht total verschätze, braucht man fast nur Abzieher als "Spezialwerkzeug"...? Richtig?

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • @Kees Danke für's Markieren!


    Moin Volker,


    Du hast bei deinem Gerät das Glück, dass es eines der Modelle mit dem TwinPower-System ist, das erleichtert die Reparatur.


    Ich selbst habe auch keine Erfahrung mit dem Lagerwechsel, daher kann ich in der Hinsicht keine Angaben machen. Da du aber ja bereits von dir selbst gesagt hattest, dass du unerfahren bist was das Thema Lagerungen und dergleichen betrifft, ist es meines Erachtens nicht ratsam, dass du die Reparatur in dieser Art selbst machst.


    Deutlich einfacher hingegen wäre es, den Motor als ganze Einheit zu ersetzen. Ein neuer Motor von Miele kostet um die 350€ - das ist natürlich eindeutig zu viel. Aus diesem Grund würde ich auf den einschlägigen Plattformen für Gebrauchtteile nach einem gebrauchten Motor Ausschau halten.
    Einen habe ich tatsächlich gefunden, den findest du hier:
    eBay: Miele Motor Me 05-64/2


    Die Frage, ob sich eine Investition in der Höhe lohnt ist abhängig davon, wie viel das Gerät bisher benutzt wurde und wie viele Betriebsstunden es hat. Fakt ist jedoch: 85€ sind deutlich weniger als der Neupreis.
    Da liegt die Entscheidung an dir, das können wir hier aus der Ferne nicht beurteilen.


    Gruß
    Jonathan

    Waschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
    Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens.


    :waschen: :trocknen:

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Danke für die ausführlichen Infos. Motortausch und anschließend ggf. experimentieren klingt gut (auch wenn der fragliche Motor schon etwas Flugrost angesetzt hat :-))


    Wie bekomm ich bei dem Trocknermodell die Betriebsstunden raus? Das Gerät ist schon in intensivem Einsatz (5-Personen-Haushalt mit wenig anderer Trockungsmöglichkeit)

  • Wie bekomm ich bei dem Trocknermodell die Betriebsstunden raus?

    Über das Prüfprogramm.


    Einstieg:
    - Gerät ausgeschaltet, Tür geschlossen
    - Taste Start drücken und halten
    - Gerät einschalten, Taste Start (sobald sie schnell blinkt) 3x drücken und beim dritten Mal gedrückt halten
    - Im Display blinkt ein "-", gefolgt von mehreren Zahlen (SW-Version)


    - Drehwähler im Uhrzeigersinn drehen:
    1x --> Fehlerspeicher: Dort werden alle gespeicherten Fehler angezeigt. Mit der Starttaste werden diese durchgeschaltet
    Blinkfolge (Bsp. F66)
    F
    6
    6
    F
    6
    6
    ...


    2x --> Verbrauchertest: Für diesen Fall vorerst unwichtig.


    4x --> Betriebsstunden: Die Stunden werden angezeigt.
    Blinkfolge (Bsp. 4265h)
    H
    4
    2
    6
    5


    H
    ...




    Bin sehr gespannt wie viel er drauf hat. 5-Personen-Haushalt ist schon eine sehr starke Beanspruchung.

    Waschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
    Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens.


    :waschen: :trocknen:

  • Danke! Fehler F66 hab ich auch, allerdings hab ich bei der ersten Durchsicht auch einiges an Flusen aus der Maschine und vor allem vor dem Wärmetauscher unten rechts entfernt.
    Laut Anzeige hat das Geräte 2662 Stunden geleistet. (Das war nicht immer ein 5-Personen-Haushalt ;-))

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Fehler F66 hab ich auch

    Den haben fast alle drin, das ist ein Klassiker. Der Fehler F66 - "Luftwege reinigen" wird meistens dann hinterlegt, wenn auf der Blende die gleichnamige rote Kontrollleuchte aufleuchtet.


    Laut Anzeige hat das Geräte 2662 Stunden geleistet.

    Das passt irgendwie nicht mit deinen bisherigen Schilderungen zusammen. Hast du auch wirklich richtig gelesen und es stand nicht die 6 als erstes? Das halte ich eher für plausibel im Zusammenhang mit dem Fehlerbild, dem Erscheinungsbild der Verflusung und deinem Nutzungsprofil.


    Gruß
    Jonathan

    Waschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
    Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens.


    :waschen: :trocknen:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!