Hallo,
wir haben ein Problem mit unserem Trockner - Miele T 8801 WP, ca 10 Jahre alt. Der Trockner "zwitschert" ziemlich penetrant, wenn sich die Trommel dreht (egal ob vom Motor angetrieben oder von Hand durchbewegt). Das Geräusch kommt definitiv aus Richtung des Motorblocks. Auf Verdacht habe ich schon einmal den Keilriemen getauscht, aber das hat nichts gebracht. Nach mehreren Beiträgen hier im Forum vermute ich einen Lagerschaden im Motor.
Der Miele-Kundendienst meinte, dass ein Lagerschaden bei dem Gerät auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinauslaufen würde. Das wird wohl auch so sein, wenn man als Kundendienstler nur den kompletten Motor tauschen kann und irgendwo noch so eine Einheit auftreiben muss. Irgendwie widerstrebt es mir aber, ein ansonsten noch sehr gut funktionierendes Gerät wegen eines vermutlich wenige Euro teuren Teils verschrotten zu lassen. Ich habe keine wirkliche Erfahrung in Basteleien mit Elektromotoren und Lagern, daher die Fragen ins Forum: Ist es überhaupt realistisch, die Lager selbst tauschen zu wollen oder sollte ich das gleich bleiben lassen? Ich wäre bereit, da etwas Zeit reinzustecken, aber wenn man dazu Spezialwerkzeug braucht oder die Lager gar nicht erst ranbekommt, dann brauch ich die Maschine auch nicht weiter zu zerlegen. Hat jemand schon Erfahrungen damit? Die Beiträge, die ich hier gelesen habe, endeten leider ohne Ergebnis...
Danke und schöne Grüße
Volker