AEG Öko Lavamat 9200 bricht beim Schleudern ab

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • AEG Öko Lavamat 9200 bricht beim Schleudern ab

    Hallo Zusammen

    ich habe seit 5 Jahren eine AEG Öko Lavamat 9200 und habe seit dem letzten Freitag folgendes Problem.
    Sobald der Schleudervorgang losgeht dreht er langsam hoch aber bricht bei der höchsten Drehzahl den Schleudervorgang ab. Habe erstmal die Motorkohlen getauscht und dies hat keinen Erfolg gebracht. Würde mich um Tipps und Ratschläge freuen.

    Danke im Voraus

    E-Nummer: 605648053 F-NR: 094270256

    TYP: 44 OKR 01

    645.257.550.LP

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von DerIngenieur () aus folgendem Grund: Typen Info hizugefügt


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • 5 Jahren her neu gekauft?

    Die Waschmaschine Lavamat 9200 ist nach meiner Info ein uraltes Gerät, hergestellt in 1994.
    Diese hätte die E-Nummer 60564805300 oder 60564805400.

    Gib bitte die wirkliche Daten vom Typenschild an, insbesonders die PNC oder E-Nummer und die Seriennummer.

    ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────
    Brauchst Du eine Bedienungsanleitung? Dann bitte betrachte mein Profil (klick) für Hinweise.
  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Und was ist die E-Nummer denn genau?

    Ich kann hier übrigens selber nicht helfen, weil dieses Gerät noch eine Schaltuhr hat mit vielen Kontakten.
    Vermute aber entweder ein Fehler in der Motorelektronik oder ein Problem mit dem Motor selbst.
    Hoffentlich hat noch jemand hier mehr Erfahrung mit diesen alten Kisten.

    ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────
    Brauchst Du eine Bedienungsanleitung? Dann bitte betrachte mein Profil (klick) für Hinweise.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kees ()

  • Herstellung: September 1994.

    Hatte meine Antwort 4 mittlerweile auch angepasst.

    ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────
    Brauchst Du eine Bedienungsanleitung? Dann bitte betrachte mein Profil (klick) für Hinweise.
  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Moin DerIngenieur

    Achte mal beim Waschen, ob die Trommel evtl. zwischendurch ruckartig dreht.
    Dann ist es möglich, dass der Magnet vom Motorgenerator etwas lose, an der M-ackse hat.
    Der könnte unter einer Blechabdeckung sich befinden.
    Wenn der ganz platt währe, dann würde die Trommel auch beim Waschen nur
    kurz hochschleudern und dann direkt ganz abschalten.

    Gruß vom Schiffhexler

    :)

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***