Hallo zusammen
Nun ohne Vorankündigung schleudert die gute Alte nicht mehr.
Da der Motor nun fast 40 Jahre in Betrieb ist, nehme ich an, dass die Kohlenbürsten absolut verbraucht sind.
Ich nehme an, dass diese Motoren noch keine moderne Lösung was den Wechsel betrifft haben, sondern die Kohlen wie bei einer Bohrmaschine gewechselt werden können.
Hat hier ein User Erfahrung damit, ob es spezielle Tricks gibt die man beachten sollte.
Freue mich auf eine Hilfestellung, danke.
VG
Waschmaschine Miele W 724 schleudert nicht mehr
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Vorderwand auf und Abdeckung vom Motor runter
Kohlen 1689370 -
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
es ist etwas fummelig
Kabelschuh abziehen
die Fahne gegenüber evtl gerade biegen
bezogen auf das zweite Bild, die Fahnen nach innen drücken (also nach rechts) und etwas gegen den Uhrzeiger drehen (hier nach oben) und damit aus dem Halter ausrasten
Einbau geht ungekehrt -
-
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
was für ein Fehlercode ? in einer Bedienungsanleitung steht kein Fehlercode
-
Moin dada
Achte auf die Bürstenauflage (Link)
Die Feder, kannst du vorher auf einen dünnen Schraubendreher (o.dgl.) Aufschieben,
dann fluppt die nicht so weg.
Gruß vom SchiffhexlerIhr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme. *** Tippfehler sind beabsichtigt *** -
Hallo zusammen
@Schiffhexler, vielen Dank für deinen ach so wichtigen Tipp. Die Feder macht mich sonst noch etwas wahnsinnig, da ich nicht so beweglich mehr bin und eine Brustbeinbrellung verdammt schmerzt.
Nun habe ich aber ein anderes Problem. Die neu gelieferten sind was die Anschlußfahnen betrifft anders als die alten.
Bei den Original-Kohlebürsten stehen die Anschlußfahnen beidseitig zum Zentrum ausgerichtet. Bei den neuen Fahnen sind diese versetzt.
Bekomme ich diese trotzdem richtig montiert in die Sicherungsstellung?
VG -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
-
Habe heute die alten Kohlen mit der Bezeichnung RK 433 ausgebaut.
War wohl unnötig, denn die Kohlenlänge beträgt bei beiden runde 19mm.
Nun aber sagte mir meine Frau, dass nach Ende des Waschganges teilweise die Türe sich nicht öffnen ließ.
Da muss doch irgendwo ein Relais sein, welches bei Programmschluss die Türe freigibt.
Vielleicht gibt es da eine Querverbindung was die Motorsteuerung betrifft.
Wünsche noch einen schönen Abend -
dann würde ich die Luftfalle reinigen, wenn die Maschine meint es wäre noch Wasser in der Trommel schleudert sie nicht und die Tür wird blockiert
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Vielen Dank für deinen Hinweis
Jetzt aber meine dumme Frage, wo ist die Luftfalle und kann man diese gut reinigen?
Wenn dieses der Fehler wäre, wäre es ja super. Meine Tochter ruft mich an und will mich nicht leiden sehen und eine neue Maschine kaufen. Ich aber sagte nein, diese Miele arbeitet bisher seit fast 40 Jahren ohne jegliche größere Probleme und ich werde das dank diesem tollen Forum auch schaffen.
Viele Grüße -
Moin dadada
Wo der sw Schlauch ist, da drüber ist die ws Luftfalle zum Druckwächter ,
mit dem dünnen Luftschlauch, den auch reinigen.
In der Luftfalle stopfe ich immer eine kleine Schraube rein und schüttele sie mit Wasser,
da bekommt man am besten das Zeug raus.
Halte die WA fest, sowas wird nicht mehr hergestellt, meine AEG wurde 51Jahre, Bj. 72.
Gruß vom SchiffhexlerIhr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme. *** Tippfehler sind beabsichtigt *** -
Bild Nr4 das weise Teil oben im Bild
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Ich werde berichten, sobald ich wieder gesundheitlich in der Lage bin mich schmerzfrei zu bücken.
Habe aber in der Zwischenzeit Lehrvideos gesucht um mehr Verständnis zu bekommen.
Hier anbei ein prinzipielles Funktionsschema
Viele Grüße -
Neu
Habe die Luftfalle und den Schlauch, welcher zur Waschmittelschublade führt geprüft und gereinigt.
Die Luftfalle selbst hatte an der Innenwand etwas Ablagerungen, aber sonst ohne jegliche Verstopfung. Man kann von allen 3 Öffnungen reinblasen oder Wasser gut füllen oder ablassen.
Jedoch der Lüftungsschlauch war komplett dich. Keine Chance Luft durchzublasen mit dem Mund. Nachdem ich den Schlauch etwas mir warmen Wasser "eingeweicht" hatte, hatte ich mit Hilfe von schwacher Pressluft die Verstopfung rausgeblasen. Wollfusseln haben wohl den Schlauch 100% dicht gemacht.
Kann das die Fehlerursache sein?
Ist dieser Schlauch für die Entlüftung der Trommel entscheidend?
Beim Druckschalter hört man ein Knacken, wenn man durch diesen Schlauch Luft bläst.
Aber jetzt habe ich das Problem die Luftfalle wieder richtig in die Trommelwand reinzudrücken.
Wie macht ihr das?
Ich habe zuerst die Dichtung alleine in das Trommelblech eingesetzt. Nun das Kunststoffrohr mit Vaseline eingeschmiert und versucht nun diesen Anschlussstutzen rein zu pressen. Bisher ohne Erfolg.
VG -
Neu
die Dichtung zuerst
dann die Luftfalle in die Dichtung
evtl kannst du mit einem Schraubendreher nachhelfen und den Rand der Dichtung anheben
daß der Ring um der Luftfalle besser in die Dichtung rutscht
der Schlauch zur Waschmittelkammer ist eine Entlüftung -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Neu
Hallo zusammen
Nun konnte ich wieder endlich die neuen Kohlen RK 433 einsetzen und alles betriebsbereit zusammenbauen.
Leider geht die Tür immer noch nicht auf (Maschine an 230VAC angeschlossen).
Stelle ich den Programmdrehschalter auf Schleudern, so hört man ein Dauermotorgeräusch, wahrscheinlich vom Pumpenmotor.
Das Programm läuft ab, ohne dass sich die Trommel dreht und die Tür lässt sich nicht öffnen.
Ein sehr freundlicher Herr, von dem ich die neuen Originalkohlen über ebay erhalten habe (die zuerst gekauften passten nicht) meinte, dass oft ein Kondensator auf der " Leistungsplatine " defekt sein und dieser ersetzt werden müsste.
Was ist euer Vorschlag was man machen sollte. Geht auch manchmal der von der Luftfalle gesteuerte Druckschalter hinüber.
VG -
Neu
Bilder von der Elektronik ohne Gehäuse in der Vorderwand
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen