Miele W918 : Unterschied zwischen "Stossdämpfer" und "Reibungsdämpfer RD12" und den Federweglängen

  • Liebe Foristen,


    ich habe folgende Frage bzw. folgendes Problem. Bei meiner Miele W918 gibt es laut Miele Original-Ersatzteil-Zeichnung (https://www4.miele.de/msd/MSD#…e/11031/etd/411706756805/) sowohl


    "Stossdämpfer" (2728561) Nr. 52 als auch


    "Reibungsdämpfer RD12" (4500826) Nr. 53


    Frage 1: Kennt jemand den Unterschied zwischen Nr. 52 und Nr. 53?



    Leider werden bei Miele die genauen Spezifikationen der Dämpfer nicht angegeben (z.B. Längen). Bei der weiteren Recherche nach der Nr. 4500826 fand ich diverse SUSPA-Dämpfer (dort # 332723), die für die Baureihen W9XX etc. passen sollen und bei denen jeweils angeben wird:


    Länge: ca. 175mm / ausgezogen ca. 247mm , Dämpfung: 120N, 2x 8mm Bohrung


    Es gibt aber auch Angebote dieses SUSPA-Dämpfers (gleiche # 332723) mit der Angabe:

    Kraft:120 N
    Länge:200 mm
    Länge ausgezogen:240 mm
    Lochbohrung:8 mm






    Bei einem weiteren Angebot eines anderen Dämpfers einer anderen Marke, der aber auch passen soll steht:

    • Achsdurchmesser : 8mm
    • Die Länge des eingepressten Stoßdämpfers beträgt 20 cm, von der Achse aus - 17 cm
    • Erweiterte Stoßdämpfer Länge ist 29,5 cm, von der Achse - 27 cm

    Frage 2: Da ich nichts falsches bestellen will, bzw. mir vorstellen kann, dass ein Schwingweg von 200-240 mm sich anders auswirkt als ein Schwungweg von 175-247 mm, meine Frage nach den Unterschieden an die Experten?


    Tausend Dank bereits im Voraus und beste Grüße


    (Die Links zu den Angeboten mit den unterschiedlichen Angaben kann ich ggf. nachliefern, aber ich wollte dies nicht ohne Absprache tun.)


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • Am besten ist es, du machst die Maschine einfach mal auf und schaust nach, was für Dämpfer drin sind.


    Frage 1: Kennt jemand den Unterschied zwischen Nr. 52 und Nr. 53?

    Der Unterschied wird wahrscheinlich nur darin liegen, dass eines das alte und das andere das neuere Teil ist, da es von der W918 drei Generationen gab. Die Dämpfer selbst unterscheiden sich nicht.


    Frage 2: Da ich nichts falsches bestellen will, bzw. mir vorstellen kann, dass ein Schwingweg von 200-240 mm sich anders auswirkt als ein Schwungweg von 175-247 mm, meine Frage nach den Unterschieden an die Experten?

    Zugegebenermaßen achte ich wenn ich Dämpfer für Miele kaufe nie darauf, welche Maße sie genau haben und welchen Schwingweg. Ich verbaue immer die original Suspa RD12 (nur ohne Miele Teilenummer, weil sie günstiger sind, das Teil ist de facto dasselbe), damit habe ich noch nie ein Problem gehabt.
    Die letzten Male habe ich sie immer hiervon bezogen, die Teile sind definitiv original:
    2 Stoßdämpfer ORIGINAL Suspa RD 12 120N Miele 4500826 (eBay)

    Waschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
    Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens.


    :waschen: :trocknen:

  • Lieber Jonathan (wenn ich mir Deinen Namen aus einem anderen Beitrag korrekt gemerkt habe),


    vielen Dank für den persönlichen Erfahrungswert! Und vor allem auf den Hinweis, dass SUSPA RD12 de facto identisch ist mit dem von Miele gelieferten "Original". Dann wird es wohl so sein, dass die unterschiedlichen Maßangaben auf unterschiedliche Messmethoden (mit Achse? oder ohne) zurückzuführen sind. Ich werde also mal ein Set SUSPA RD12 besorgen und die tauschen. Hoffentlich läuft sie dann wieder ohne den Versuch davonzulaufen oder -zuspringen. (Die Lager habe ich schon getauscht, die Dämpfer erschienen mir noch o.k. zu dem Zeitpunkt, naja...)


    Ich werde dann vom Resultat hier noch berichten.


    Tausend Dank nochmals!


    Herzliche Grüße


    Jan Thomas

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Da hat aber wer gut aufgepasst, den Namen hast du dir korrekt gemerkt :D


    Der Suspa RD12 ist das selbe Teil, was Miele auch verwendet hat. Der Unterschied zwischen "Miele Original" und "alternativ" ist einfach nur der, dass auf dem ersteren eine Miele-Teilenummer gedruckt ist, welche beim Alternativteil nicht da ist, weil es direkt von Suspa kommt. Das ist schon alles.


    Dass deine Maschine nach dem Wechsel der Dämpfer nicht mehr auf Reisen gehen wird, davon bin ich voll und ganz überzeugt.


    Viel Erfolg bei der Reparatur!


    Jonathan

    Waschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
    Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens.


    :waschen: :trocknen:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!