Guten Abend,
Ich habe eine ca. 1,5 Jahre alte Miele W1 (WCD130) geschenkt bekommen. Sie wurde gewerblich genutzt und habe keinerlei Anspruch auf Garantie! Mir wurde gesagt, dass die Bodenwanne mehrmals gefüllt war, weil die Türmanschette
ein Loch hat. Der Hausmeister dieses Hotels hat dann den Schwimmer abgeklemmt und ausgebaut. Das Wasser ist dann an dem Loch wo der Schwimmer sitzt ausgelaufen. Ob die Elektronik unter Wasser stand kann ich nicht sagen. Ich habe die Rückwand abgeschraubt um einen Blick in die Leistungselektronik
zu werfen. Mir fiel nichts auf, dass irgendwelche Bauteile abgebrannt sind. Spannung ist auf jeden fall da, weil die rote LED auf der ELFU 1202 leuchtet. Ich habe dann den Stecker vom Bedienteil abgezogen und 230V gegen das Gehäuse gemessen. Ist das normal?? Was ist eurer Meinung nach kaputt? Das Bedienfeld oder die ELFU 1202 und wie finde ich das am Besten heraus?
Mfg
Miele WCD130 macht keinen Mux mehr
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Schon möglich, dass der fehlende Schwimmerschalter die Ursache ist.
Wurden die entsprechenden Anschlüße gebrückt ??
Dr. Dash -
Ja, den Anschluss habe ich gebrückt. Keine Änderung.
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Ich habe eine WDB030 WCS hier stehen, die habe ich mir günstig für meine Sammlung gekauft. Die Kiste hat genau das gleiche Fehlerbild.
Bei meiner Maschine scheint das Problem von einem Bauteil auf der Bedienelektronik EPW1000 auszugehen. Deine Maschine hat genu die gleiche Elektronik auch verbaut, daher liegt es nahe, dort mal zu schauen.
Das Problem ist nicht unbekannt und tritt öfter auf, gerade bei Modellen die - wie meine - noch aus der zweiten Generation der W1 stammen.
Vielleicht kann unser Elektronik- und Platinenexperte @Pain hier weiterhelfen.
Gruß
JonathanWaschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens. -
Moin, macht doch mal gute Bilder der Bedien-Elektronik.
-
Hatte ich auch schon mit zu tun. Die epw 1000 müsste 5V an die Elfu geben.
12V kommen glaube ich von der Elfu zur Epw.
Aber die 5V kommen nicht zurück.
Ich habe die 5V damals zum Test extern eingespeist. Die Maschine lief dann.
Es ist recht leicht ersichtlich wo GND und wo die Spannungen Anliegen müssten. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Mach mal ein Bild von der ganzen Elektronik, bei manchen ist eine 16A Sicherung verbaut und wenn die Heizung einen Kurzschluß macht ist die Sicherung auch futsch
lese gerade eine LED leuchte, also keine Sicherung defekt -
Ich werde im laufe der Woche Fotos machen. Die Maschine steht bei meinen Großeltern und muss da erst hin.
-
Pain schrieb:
Moin, macht doch mal gute Bilder der Bedien-Elektronik.
Geht ja nicht um meine Maschine hier, auch wenn das Problem offenbar das gleiche ist.Waschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Schick mir gern mal eine Email
-
Hier, ein paar Bilder von der Bedienelektronik
-
JackCarver schrieb:
Hatte ich auch schon mit zu tun. Die epw 1000 müsste 5V an die Elfu geben.
12V kommen glaube ich von der Elfu zur Epw.
Aber die 5V kommen nicht zurück.
Ich habe die 5V damals zum Test extern eingespeist. Die Maschine lief dann.
Es ist recht leicht ersichtlich wo GND und wo die Spannungen Anliegen müssten. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Da ist dieser 8 beinige Käfer, das ist ein Mp2313gj von Monolithic Power. Mess mal ob du an den Kondensatoren um ihn einen Kurzschluss messen kannst?
-
Mielefan3241 schrieb:
JackCarver schrieb:
Hatte ich auch schon mit zu tun. Die epw 1000 müsste 5V an die Elfu geben.
12V kommen glaube ich von der Elfu zur Epw.
Aber die 5V kommen nicht zurück.
Ich habe die 5V damals zum Test extern eingespeist. Die Maschine lief dann.
Es ist recht leicht ersichtlich wo GND und wo die Spannungen Anliegen müssten. -
JackCarver schrieb:
Mielefan3241 schrieb:
JackCarver schrieb:
Hatte ich auch schon mit zu tun. Die epw 1000 müsste 5V an die Elfu geben.
12V kommen glaube ich von der Elfu zur Epw.
Aber die 5V kommen nicht zurück.
Ich habe die 5V damals zum Test extern eingespeist. Die Maschine lief dann.
Es ist recht leicht ersichtlich wo GND und wo die Spannungen Anliegen müssten. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Erstmal müssen ja 14V von der Leistungselektronik kommen. Die speist das Bedienteil.
Wenn die schon fehlen wäre der Fehler schon an der Leistungselektronik zu suchen. -
Hier mal ein Foto vom einer Elfu 1000. Die Steckerbelegung sollte gleich sein.
Wenn du allerdings keine 14V zum Bedienteil hast, kann es natürlich nicht funktionieren. Dann musst du schauen wo es da hapert. -
JackCarver schrieb:
Hier mal ein Foto vom einer Elfu 1000. Die Steckerbelegung sollte gleich sein.
Wenn du allerdings keine 14V zum Bedienteil hast, kann es natürlich nicht funktionieren. Dann musst du schauen wo es da hapert. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Wenn die 14V schon fehlen wäre bei Dir der Fehler schon auf der Leistungselektronik zu suchen.
Mach mal bitte ein Komplettbild dieser, am besten gleich noch markieren wo der 5 Polige Stecker zum Bedienteil weg geht. -
Pain schrieb:
Wenn die 14V schon fehlen wäre bei Dir der Fehler schon auf der Leistungselektronik zu suchen.
Mach mal bitte ein Komplettbild dieser, am besten gleich noch markieren wo der 5 Polige Stecker zum Bedienteil weg geht.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0