​BSH Dunstabzugshaube Elektronikmodul 00754235​ - Lüfter mit Fensterkontakt abschalten

  • Hallo Zusammen,


    ich habe eine BSH Dunstabzugshaube welche ich über einen Fensterkontakt abschalten muss (wegen Feuerstätte). Hierbei war der Wunsch, dass die integriere LED Beleuchtung unabhängig funktioniert und nur der Lüfter über einen Fensterkontakt abgeschaltet wird. Daher war der ansatz nicht die komplette Dunstabzugshaube am 230V Schukostecker abzuschalten, sondern nur den Lüftermotor.


    Dieser wird über das Elektronikmodul 00754235 angesteuert und ist ein EC-Motor (Kabel mit Adern Blau/Rot/Schwarz):




    Quelle:
    https://www.kuechen-forum.de/f…termotor-anschluss.31683/



    Um den Lüftermotor abzuschalten müssen wenigstens 2 beliebige Adern davon getrennt werden. Also eigentlich einfach. Leider merkt aber der Controller, dass etwas nicht stimmt und geht auf Störung. Dann lässt sich der Lüfter für eine gewisse Zeit nicht mehr einschalten. Die "einfache" Lösung funktioniert daher leider nicht. Meine Hoffnung ist, dass von den noch vorhandenen Anschlüssen auf der Oberkante der Platine ggf. ein Freigabekontakt für sowas vorhanden sein könnte. Ohne Dokumentation zu der Platine lässt sich das aber nicht so einfach herausfinden. Und eine offizielle Anfrage bei BSH kann ich mir dazu sicher sparen, da ich die (Standard-) Antwort schon vor mir sehe.



    Hat hier jemand schonmal Erfolgreich was umgesetzt oder weitere Dokumentation zm Elektronikmodul 00754235?

  • "Interessantes" Forum wo nach 14 Tagen jeder Thread automatischgeschlossen wird. Denke nicht, dass es dort zu einer Lösung kommt in sokurzer zeit. Aber schaun wir mal...

    Schon so negativ angefangen...


    Ohne E-Nummer und FD-Nummer wird keiner hier was für Dich bedeuten können.


    Mit solchen Daten wird es aber auch schwer, weil von den Herstellern keine Schaltpläne der Steuerungen freigegeben werden, noch nicht mal zu ihren eigenen Kundendienst Technikern.


    Ausserdem hat Neff im verlinkten Thema angegeben:

    Wenn ein Fensterkontaktschalter benötigt wird, kann die Haube nur über den Netzstecker KOMPLETT vom Stromnetz getrennt werden.
    Das heißt jedoch, wenn das Fenster geschlossen ist, geht auch das Licht der Dunstabzugshaube nicht


    Gib aber bitte die Daten vom Typenschild vom Dunstabzugshaube an. Möglicherweise kann @BoSie Dir beraten.

  • Nein das ist keine Vorbelegung für ein solches Vorhaben auf der Platine. Da bin ich mir sicher. Da es sich hier vom Aufbau um einen Drehstromläufer handelt werden sicherlich auch die Wicklungen überwacht.
    Dein einziger Weg führt über eine eigene Stromversorgung für die LED leuchten und den Rest über Schukostecker abschalten.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Da bin ich mir sicher. Da es sich hier vom Aufbau um einen Drehstromläufer handelt werden sicherlich auch die Wicklungen überwacht.

    Ja, genau. Deswegen funktioniert das unterbrechen der Motoranschlüsse nicht



    Dein einziger Weg führt über eine eigene Stromversorgung für die LED leuchten und den Rest über Schukostecker abschalten.

    Das hab ich auch schon überlegt. Jedoch erscheint auch das als schwierig, da die Platine der LED Beleuchtung von dem Elektronikmodul 00754235 mit versorgt und angeseuert wird. Auch hängt das Bedienfeld der Touchtasten mit am Elektronikmodul 00754235. Vermutlich wird nichts anderes bleiben als das Gerät komplett abzuschalten und eine externe LED Beleuchtung zu installieren.



    Gib aber bitte die Daten vom Typenschild vom Dunstabzugshaube an. Möglicherweise kann @BoSie Dir beraten.

    Type: HBD-KNBG-V
    E-Nr: DWK97JM60
    FD-Nr: 0210

  • Habe mir mal den Stromlaufplan angeschaut. Die Trafoplatine hat zwei Schnittstellen. An einer hängen die LED und an der anderen (X1) ist L und N auf den Pins 1 und 2. Es sollte doch möglich sein, diese beiden
    Leitungen permantent mit Strom zu versorgen und den Rest über eine Relais zu schalten.

  • Anbei eine Übersicht der beiden Platinen im Gerät:



    Die LED Platine hat einen Anschluss mit 4 Adern welchen ich nicht zuordnen kann. Glaube aber, dass sich eine getrennte Ansteuerung nicht realisieren lässt, da dafür das Touch Bedinfeld funktioneren muss, welches aber von dem Elektronikmodul versorgt wird.


    Oder hast du hier eine Idee bzw. weitere Infos zu den 4 schwarzen Adern?

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ich behaupte jetzt mal recht selbstsicher, dass es keinen Unterschied machen kann ob 2 oder 3 Adern abgeklemmt sind. In beiden Fällen dürfte die Elektronik nach meinem Verständnis nichts mehr erfassen können. Oder seh ich das falsch? Wenn du es für möglich hälst, baue ich auf 3 geschaltete Adern um und teste mal... Da es aber doch etwas Aufwand ist, erstmal die Theorie :)


    Anbei Fotos der IC's. Es lässt sich halbwegs die Bezeichnung erkennen.


    SEN0120G


    L6388ED


    Zur Übersicht auch noch mal Bilder der kompletten Platine:




    Danke schonmal.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Habe eine Testreiehe gefahren. Es ist egal ob 2 oder 3 Adern geschaltet werden. Es verhällt sich immer wie folgt:


    1. Lüfter einschalten bei bereits durchtrennten Adern.
    --> Lüfter startet nicht. Ablufthaube geht auf Störung.


    2. Lüfter einschalten mit kontaktierten Adern und diese dann unterbrechen wenn Lüfter angelaufen ist.
    a) --> Lüfter läuft an und geht beim durchtrennen wie erwartet aus.
    b) --> Adern wieder kontaktieren.
    c) --> Es wird ganz kurz die Nennfrequenz auf den Lüfter geschalten, dann aber sofort abgeschaltet. Nach einigen Sekunden startet der Lüfter "normal"


    Es müsste sowohl bei 1. als auch bei 2. funktionieren um es weiter verwenden zu können. Zudem gefällt mir 2c garnicht, da es immer zuzerst voll drauf geht bevor wieder sanft hochgefahren wird. Nicht recht förderlich für die Elektronik.



    Mein Fazit:
    Aufgrund der Steuerung wird es auf ein komplettes abschalten der Esse hinauslaufen.



    bsh: Sollte zufällig mal wer mitlesen. Ich hätte da einen Verbesserungsvorschlag für einen Steuereingang... :)

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hmm das einzige was man noch versuchen könnte wie sich die Steuerung verhält wenn man den kompletten Bereich für den Lüfter weg schaltet auf der Platine. Allerdings wäre damit wohl die Garantie flöten und man müsste mit dem Lötkolben ran.


    Wenn ich das richtig deute müsste da mal der VCC Pin / Pin8 vom „V301“ SEN012DG getrennt werden dafür.


    Ob der IC wirklich für den Bereich ist ohne Gewähr, da hilft nur messen.

  • Hmm das einzige was man noch versuchen könnte wie sich die Steuerung verhält wenn man den kompletten Bereich für den Lüfter weg schaltet auf der Platine. [...]
    Wenn ich das richtig deute müsste da mal der VCC Pin / Pin8 vom „V301“ SEN012DG getrennt werden dafür.

    Hab ich getestet. Soweit scheint es der richtige Bereich und der Lüfter wird weg geschaltet.


    Leider ist das Ergebnis identisch zu:

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Unterm Strich musste ich nun kapitulieren und habe einen "einfachen" 230V Schalter für das LED Netzteil auf der Rückseite angebracht welcher an dauer 230V hängt und schalte die eigentliche Abzugshaube über den Fensterkontakt. Auf diese simple Art funktioniert es nun, wenn auch nicht so elegant wie gewünscht.


    Mit dem Wissen würde ich beim nächsten mal eine Abzugshaube mit einfacher Ausstattung kaufen. Die ist günstiger und wäre vermutlich wunschgemäß anpassbar gewesen.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!