Hallo Forumsmitglieder,
hab da ein Problem mit einer Bosch Spülmaschine sie zeigt beim Einschalten keine Reaktion, Display bleibt dunkel.
Was habe ich bereits unternommen.
Den TNY 274 GN getauscht, der alte zeigte aber keine Beschädigungen.
Die Relais erneuert, sind die blauen, die orangen Relais habe ich vorerst belassen neheme an die versorgen nur die Heizung die habe ich aber mit einer 9 V Batterie getestet die würden zumindest schalten.
Der Austausch der Bauteile hat keinen Erfog gebracht.
Was mich wundert das hier zum Schutz für der TNY kein Widerstand 47 Ohm 3 Watt oder der gleichen vorgeschalten ist der hier noch eine Fehlerquelle sein könnte.
Die Bauteile auf der Platine zeigen keine Ausfälle alles mit der Lupe kontrolliert.
Was könnte da für ein Bauteil der Stromfluss verhindern,
Seltsam ist auch das die Maschine auch ohne eine Anzeige laut einem Verbrauchsmessgerät eine Aufnahme hat von 1,3Watt.
Noch zu erwähnen wäre das die hier angesprochene Platine eine typgleiche Ersatzplatine ist für die vorhergehende, die einen e19 Fehler anzeigt und den trotz Ventiltausch immer noch beibehält.Besagt zumindest das vom Bedienteil das Einschaltsignal rausgehen würde zur unteren Platine.
Hab mal noch ein paar Foto`s mit angehängt.
Was könnte da sein ?
Bosch Spülmaschine bei Einschalten keine Anzeige
- Karl-Heinz
- Geschlossen
-
-
-
Das Teil braucht kein Sicherungswiderstand, hat doch eine Miniatursicherung drauf.
Hast Du diese überprüft?
-
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hallo,
habe einmal diese Sicherung im eingebauten Zustand durchgemessen von dieser Platine und von einer baugleichen defekten, haben alle 0,4 Ohm. Also trotzgem dieses Teil von einer anderen defekten Platine ausgelötet und beide getauscht.
Hatten im ausgebauten Zustand die gleichen Widerstandswerte, die Tauschaktion hatte aber keinen Erfolg, Display immer noch keine Reaktion.
Irgendwo ist da noch der Hund begraben.
Gibt es noch weitere erfolgbringende Vorschläge ? -
Liegt denn überhaupt Spannung an dem dicken schwarzen Kondensator an? Ansonsten muss man den Pfad zurück verfolgen, wo er fehlt.
-
Meinst du den dicken runden Kondensator oder den schwarzen Würfel vorne bei der besagten Sicherung ?
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Habe mal ein Foto angehängt von den Lötstiften des dicken runden Kondensator von der Rückseite her.
Die Kreise sind die Lötanschlüsse bilden kein gleichschenkliges Dreieck darum habe ich die Anstände auch so gezeichnet.
Das wären die Messergebnisse mit den Vielfachmessgerät sowohl mit der Einstellung auf Wechselstrom und Gleichstrom gemessen gegen Erdundsanschluss der Maschine. -
Also diese ca. 320V liegen an, also ist Primäseitig schon mal die Spannung vorhanden. An dem kleineren baunen Elko sollte normal die Versorgungsspannung liegen. Ich glaube 9V Gleichstrom.
-
Also ganz ehrlich, wenn man eine INTAKTE Sicherung austauscht und dann feststellt das der Fehler noch da ist ……
Ich glaube das führt hier wenig zum Erfolg blind irgendwelche Bauteile zu tauschen.
Dioden um den TNY geprüft?
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hallo,
Auf der Platine scheint wirklich kein Sicherungswiderstand drauf zu sein. Aber die Sicherung alleine reicht nicht, es müsste schon noch ein einschaltstrombegrenzendes Element drauf sein.
Was steht denn auf den beiden rot markierten Bauteilen drauf? Das eine könnte ein Varistor sein, aber auch ein NTC. Und der "schwarze Klotz" daneben sagt mir momentan auch noch nichts.Tom
-
Naja,
zu dem Blindaustausch, Bauteile können nach meiner Vorstellung doch erst zuverlässig im ausgebauten Zustand durchgemessen werden, es könnte ja der Fall sein das durch Rückkopplung beigeschaltener Bauteile ein Durchgang dieser vorgespiegelt wird und das Bauteil selbst überhaupt keinen Durchgang mehr hat ( lass mich gern eines besseren belehren ).
Zu den angefragten Bauteilen:
Der ich sag mal einfach der flache, neben dem schwarzen Würfel ist ein NTC 2.2 1643.
Der schwarze Würfel selbst trägt die Aufschrift T 14
-------
K 320
1643
Anschlussmässig hat er 3 Lötpins -
Das ist ein 'ThermoFuse™ T series varistors' (klick hier für'n Datenblatt).
Type
SIOV-V RMS
VV DC
Vi max
(8/20 µs)
AIn (8/20 µs)
15 times
AW max
(2 ms)
JP max
WT14K320E2 320 420 6000 3000 136 0.6 Ich kann mich kaum vorstellen, dass die Ursache dort liegen würde, weil Du auf dem grossen Elko schon 320 Volt gemessen hast. Damit sollte die ganze Sache bevor dem Schaltregler in Ordnung sein. Die Ursache wird doch eher im oder nach dem Schaltregler liegen. Was misst Du auf den Lötkontakten vom kleinen Elko?
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Habe mal den kleinen Elko gegen Geräteerdung durchgemessen.
Messgerät auf Gleichstrom gestellt, nehme an hier liegt schon Gleichstrom an.
Messergebniss: Die seitlich markierte Seite (o) 231 V , der zweite Pin 247 V .
Typ des Elko,KY 16V 470 mikrofarad.
M 105°C 6 (K) 8 E -
Mess bitte Pol gegen Pol und nicht geben Masse
-
Die Messung an dem großen Elko war, so wie ich das verstehe, auch gegen PE.
Darum wäre ich mir nicht sicher, ob da auch wirklich 320V anliegen. Also auch bitte am großen Elko nochmal die Spannung (DC) zwischen den beiden Anschlüssen messen (nicht gegen PE o.ä.) -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Messgerät auf Gleichstrom gestellt, nehme an hier liegt schon Gleichstrom an.
Spannungsmessung auf einer Platine gegen Geräteerdung hat keine Bedeutung! Ist nämlich abhängig vom Stand des Steckers in der Steckdose. Ggf. konntest damit auch grosse Schäden verursachen, zB wenn das Messgerät versehentlich auf Ohm oder Strom eingestellt ist.
Spannungsmessungen sollte man immer gegen dem GND auf der Platine machen, in diesem Fall misst man einfach die Spannung überm Elko, sollte so 9 bis 12 V DC sein!
Du hast hoffentlich das Messgerät nicht auf Gleichstrom gestellt? Bei Einstellung auf Gleichstrom macht das Messgerät einen Kurzschluss! Spannung solltest messen, keinen Strom!
-
OK,
dann messe ich mal zwischen den Kontakten der Elko`s natürlich jeder einzeln für sich.
Bei den grossen Elko habe ich ein Problem der hat 3 Pin`s, siehe vorab eingestelltes Foto von der Zeichnung der Pin`s welche soll ich hier abmessen ? -
Ab einer solchen Zeichnung ist das unmöglich zu beurteilen.
Bitte poste ein Foto der untere seite der Platine.
Und auch ein Foto worauf die Beschriftung des betreffenden Elkos richtig zu sehen ist. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Nochmals zur Einstellung am Messegerät Gleich - Wechselstrom.
Mein Messberät hat 2 Möglichkeiten Spannung zu messen Gleichspannung von 200mV stufenweise bis 600 V, Wechselspannung von 0- 200V und bis 600 V.
Stromstärke kann es nicht messen. -
Stromstärke kann es nicht messen.
Das glaube ich Dir nicht!
Poste mal ein Foto vom Messgerät oder gib die Modelldaten an.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!