Hallo,
In dem Beitrage (Linke) habe ich die Probleme mit dem Lift Ofen beschrieben.
Bosch Liftmatic HBN77P7.0 Lift nicht mehr funktionstüchtig - Hausgeräteforum - Teamhack
Da die Seile tatsächlich nicht mehr verfügbar sind, haben wir uns gestern entschlossen das Teil nach der im Link
beschriebenen Weise zu demontieren.
Die Seile wurden überprüft. Sie sind absolut fest in dem Anschlussstück eingearbeitet.
Heißt es bewegt sich nichts.
Und nun kommt der Witz. Nachdem die Spannung zugeschaltet wurde, läuft der Lift ohne Probleme und
sackt nicht mehr ab.
Könnte es sein, dass die Schienenverkleidungen geklemmt haben und es deshalb zu der Runterfahrt gekommen ist?
Kennt jemand diese Situation?
MfG Elke
Bosch Liftmatic HBN77P7.0 Lift nicht mehr funktionstüchtig Demontage/ Überprüfung
- ElkeB
- Geschlossen
-
-
-
Eine andere Überlegung geht in die Richtung Microschalter.
Was wäre, wenn einer nicht richtig funktioniert hat
bzw. blockiert war, warum auch immer?
Habe jetzt die Übergänge Seil/Befestigungselement
mit Farbe markiert, Quasi wie eine Wandermarke.
Wenn das getrocknet ist, werde ich den Lift ca. 50 x fahren
und wenn dann alles unverändert ist das Teil wieder zusammen bauen.
Oder hat noch jemand eine Idee.
MfG Elke -
Hallo,
Es ist verrückt.
Ohne Seitenteile Fährt der Lift hoch und runter.
Mit Seitenteilen fährt er runter und verlangsamt die Fahrt vor Unterer Endlage.
Alles prima!
Hoch fährt er normal, verlangsamt vor erreichen des Gehäuses die Fahrt und 2cm
vor Gehäuse schaltet das Relais auf der rechten grünen Platine und er fährt wieder ein Stück runter.
Wenn ich leichte Unterstützung mit der Hand gebe schließt der Lift.
Dafür muss es doch eine Erklärung geben.
Ich vermute diese oder eine andere Platine ist defekt.
Auf alle Fälle sind es nicht die Seile!!
Wenn jemand eine Idee hat, bitte dringend melden.
Mit freundlichen Grüßen
Elke -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Ich kenne diese Platinen nicht, wie wird die Endlage realisiert?
Was sind das für Motoren welche für die Seile zuständig sind.
-
Hallo,
wie wird die Endlage realisiert?
Danke für Deine Nachricht.
Ich habe die Anschlüsse der Platine kontrolliert.
Sie ist ausschließlich für die Steuerung der Auf und Abfahrt zuständig.
Sie bekommt über einen Trafo die Einspeisespannung. Da die darauf befestigten
Relais mit 24V betrieben werden, vermute ich mal, das der Trafo 24V ausgibt. Des weiteren gehen
2 dicke Adern vermutlich zum Liftmotor. Werde morgen die Spannung messen.
Sonst gibt es Eingänge der Fronttaster und die der Microtaster der Endlagen.
Das linke Relais der Platine schaltet aber ohne das der Lift die obere Endlage erreicht hat.
Das darf aber meiner Meinung nicht sein.
Ich vermute, das ein elektronisches Bauteil auf der Platine ausgestiegen ist.
Mit Freundlichen Grüßen
Elke -
Versuche mal bitte ein paar Bilder hier bereit zu stellen um sich da überhaupt etwas vorstellen zu können.
Fraglich ist jedoch warum es ohne Seitenteile wohl funktioniert. Dann kann eigentlich nicht die Elektronik schuld sein.
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Ja, mache ich morgen,
MfG Elke -
Versuche mal bitte ein paar Bilder hier bereit zu stellen
Hallo,
Ich werde jetzt versuchen die gewünschten Sachen einzustellen.
forum.teamhack.de/wcf/attachment/48863/
Das ist die Platine, welche ausschließlich für die Fahrweise des Liftes zuständig ist.
Die beiden gelben Adern kommen vom Trafo, darunter rot und grau geht zum Motor.
Rechts 2x 4schwarz gehen zu den Tastern in der Front des Backofens und die Anschlüsse oben,
$x sind die Adern zu den Endlagenschaltern.
Links unter dem Elko sind 2 Relais, die die Fahrten freigeben. Sie sprechen an,
wenn die Bedientaster gedrückt werden.forum.teamhack.de/wcf/attachment/48864/
Hier ist der Trafo zu sehen. Die gelben Adern sind die Verbindung zur Platine.
Nun wieder etwas was mich verwundert und die meine Vermutung vertieft,
dass ei Elektronikteil ausgestiegen ist.Der Ofen war jetzt längere Zeit vom Netz getrennt und der Lift fährt zu.
runter hoch OK
Sehr gut zu sehen ist, dass die Ruter mit ca. 15V und die Verlangsamung mit ca. 5V erfolgt.
Hoch mit ca. 17V und langsam mit etwa 6V.Nach 4x problemlos hoch und runter erfolgte da wieder die Problemsituation.
Und das sieht dann so aus.
Stopp vor zu
Sehr gut ist das schalten der Relais zu hören.
Die Fahrgeräusche sind nur durch das Micro des Smartph. so laut.
Was mich noch verwundert ist das Gluckern etwa 20cm vor Schließung
Hat jemand eine Idee?
Mit freundlichen Grüßen
Elke -
Das hört sich beim hochfahren etwas eigenartig an, als ob das Seil irgendwo schleift oder ein Lager da Probleme macht.
Lager würde Sinn machen da es auf Last arbeiten muss, nicht wie beim ablassen da zieht das Gewicht ja runter.
Das der Lift stoppt, wäre dann die Konsequenz daraus, automatisch ein Stück zurück. Wie bei der Fahrstuhl Türe, oder Fensterheber am Auto. Einfach wegen einklemmen. Das solltest Du reproduzieren können wenn einfach schon weiter unten mal beim Hoch fahren den Lift blockieren würdest.
Edit:
Die Bilder sind nicht zu öffnen
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hallo,
Danke für Deine Meinung.
Laut Explosionsbild gibt es keine Lager.
Der Lift ist an Auszügen z.B. wie an Schubläden, nur stabiler, befestigt.
Explosionsbild
Es könnte ein Schleifgeräusch des Seiles in dem Führungsrohr sein.einfach schon weiter unten mal beim Hoch fahren den Lift blockieren würdest.
Das habe ich schon gemacht. Er fährt dann ganz langsam hoch.
MfG Elke -
Eben blöd wenn man nicht davor steht.
Hängt die untere Plattform in Waage?
-
Hängt die untere Plattform in Waage?
Ja, im Lot und in Waage, auch das Gehäuse.
MfG Elke -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Ok, wie schaut das Zahnrad am Motor aus?
So langsam gehen mir aus der Ferne auch die Ideen aus.
Auf alle Fälle wäre dieses Geräusch schon mal zu lokalisieren. Hängt ja sicher mit dem Problem zusammen. -
Ok, wie schaut das Zahnrad am Motor aus?
Kann ich nicht sagen. So weit habe ich das Teil nicht zerlegt.
Soll sehr aufwändig sein.
Werde ich mir morgen mal ansehen.
MfG Elke -
Hängt ja sicher mit dem Problem zusammen.
Habe mir gerade nochmal das
Seil als Ersatzteil angesehen.
Dort steht geölt.
Öl könnte Geräusche dämpfen.
Was für Öl könnte man verwenden?
Gute Nacht
MfG Elke -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Guten Morgen,
Geräusche eliminiert,
Lift fährt wie Neu.
Kosten, wenn nicht vorhanden ca. 5€
und viel probieren
Bosch wollte über 1000€
Danke für Deine Unterstützung
Mit freundlichen Grüßen
Elke -
Na erzähl, den Seilen ein Ölbad gegeben?
-
Nein,
die Arbeit wollte ich nicht angehen,
war mir vorerst zu kompliziert.
Habe mit Feinmechanikeröl die Linearauszüge
im Kugellauf geölt.
Im Moment teste ich ob die vorgegebenen 10kg
geladen werden können.
Gruß Elke -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Na toi toi toi…..
Hoffe jetzt werkelt der Lift wieder und auch lange.
-
Guten Morgen,
Geräusche eliminiert,
Lift fährt wie Neu.
Kosten, wenn nicht vorhanden ca. 5€
und viel probieren
Bosch wollte über 1000€
Danke für Deine Unterstützung
Mit freundlichen Grüßen
ElkeAlso ich glaube nich, daß Bosch dir einen Kostenvoranschlag gemacht hat, für ein Gerät, bei dem es quasi fast keine Ersatzteile mehr gibt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!