BSH Kühlschrank Inverter anschließen [Foto]

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • BSH Kühlschrank Inverter anschließen [Foto]

    Hallo zusammen,

    aus einer Küchenauflösung habe ich einen sehr gut erhaltenen Siemens Kühlschrank von 2017 abgreifen können - jedoch ohne Stromkabel. Meine Frage bezieht sich also auf den Anschluss vom 230V Kabel.

    230V (Phase, Neutral, PE) muss doch vermutlich am Inverter (siehe Bild) angeschlossen werden, richtig? Der Klemmblock für die einzige freie Stelle würde mir allerdings fehlen.

    Hat jemand einen Anschlussplan damit ich den Kühlschrank auf Funktion testen kann?

    Besten Dank!


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • Niemand wird Dir helfen können ohne E-Nummer vom Gerät!

    Bitte poste Fotos als Dateianhänge.

    ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────
    Brauchst Du eine Bedienungsanleitung? Dann bitte betrachte mein Profil (klick) für Hinweise.
  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hallo Leute,

    die E-Nr vom Kühlschrank.: KI21RAD40/05

    BoSie schrieb:

    Also wenn da wirklich kein Kabel mehr dran ist, dann hat das wer abgeschnitten. Dann sollte aber ein Rest schon noch sichtbar sein und diesem Rest kann man einfach folgen und sehen, wo der Anschluß innen liegt.

    Ich bin da leider nicht weitergekommen. Nirgendwo konnte ich ein abgeschnittenes Kabel sehen. So sieht der Kühlschrank von hinten aus. Link zum Foto

    Hat jemand einen Tipp?
  • Kees schrieb:

    Bitte poste Fotos als Dateianhänge.
    Warum dann doch über einen Fotoserver?
    ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────
    Brauchst Du eine Bedienungsanleitung? Dann bitte betrachte mein Profil (klick) für Hinweise.
  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

    Beitrag von Kees ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Wurde schon (besser) beantwortet ().
  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • emsbruder schrieb:

    Anschlußkabel hat die Teilenummer 00090885. Wird am Invertermodul gesteckt.
    besten Dank. Das dachte ich mir fast. Aber ich wüsste nicht wo ich das am Inverter anschließen soll. 3 Kabelschuhe lassen sich dort nirgends anstecken. Siehe Foto im Anhang.

    Gibt es dazu Zeichnungen? Falls ja, weiß jemand wo und wie ich so was finde?


    Pain schrieb:

    Wo geht denn die Graue Strippe hin die da raus geht?

    Die graue Strippe (mit der teils schwarzen Umwickelung) für an den Kompressor ran...


    Danke!
    Bilder
    • PXL_20230308_110203952.jpg

      344,16 kB, 1.514×2.019, 46 mal angesehen
    • PXL_20230308_110114206.jpg

      372,41 kB, 2.692×2.019, 43 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bremer_bremer ()

  • emsbruder schrieb:

    Wird am Invertermodul gesteckt.Phase ( braun) auf X K12.2b, N (blau) auf K12.CN 01.1
    PE auf K12.PE1
    Hast Du denn das schon betrachtet? @emsbruder hat offenbar technische Unterlagen zur verfügung, ich habe diese nicht.
    Kannst Du irgendwo auf der Platine oder auf dem Modulgehäuse solche Andeutungen finden?

    Ich kann also hier nicht feststellen welche Kontakte damit gemeint sind, aber es würde mich nicht wundern wenn Phase und Null angeschlossen werden sollten auf den Plätzen wo Du jetzt die Gelb-Grüne Leitungen angeschlossen hast.

    Wo Du dann die PE (Erde, gelb-grün) Drähte stecken solltest, weiss ich so nicht. Foto ist ja auch von Abstand genommen, die Steckverbindungen sind nicht deutlich sichtbar. Poste bitte mal Detailfotos der Steckanschlüsse ohne angeschlosse Kabeln in unterschiedliche Richtungen. Vielleicht lässt sich damit noch was erklären. Versprechen kann ich's aber nicht, weil ich 100% abhängig bin von den von Dir geposteten Bildern.
    ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────
    Brauchst Du eine Bedienungsanleitung? Dann bitte betrachte mein Profil (klick) für Hinweise.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kees ()

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Pain schrieb:

    Man kann sich auch irren :S
    nichts für Ungut :D


    Kees schrieb:

    emsbruder schrieb:

    Wird am Invertermodul gesteckt.Phase ( braun) auf X K12.2b, N (blau) auf K12.CN 01.1
    PE auf K12.PE1Hast Du denn das schon betrachtet? @emsbruder hat offenbar technische Unterlagen zur verfügung, ich habe diese nicht.
    Kannst Du irgendwo auf der Platine oder auf dem Modulgehäuse solche Andeutungen finden?

    Ich vermute den 230V Anschluss mittlerweile auch dort am Inverter. Habe ein Vergleichsfoto im Netz gefunden. Dort habe ich die Stelle mit einem X markiert. Anschluss dann also mit einem proprietären Stecker (oder direkt auf den Inverter auflöten).



    Mich hatte die Lösung von Emsbruder zunächst irritiert, da er mir die Teilenummer 00090885 genannt hat. Das ist aber ein 230V Kabel mit 3 herkömmlichen Kabelschuhen, die am Inverter nicht passen.
    Bilder
    • inverter.png

      3,82 MB, 2.704×1.969, 37 mal angesehen
  • Also im Stromlaufplan passen die Anschlüsse mit ihren Bezeichnungen nicht mit dem Inverter überein. Es stimmt wirklich, daß die Anschlußleitung dirket an den Inverter geht. Normal sollte L1 an X/K12, N an CN01 und der Schutzleiter an PE vom Inverter gehen.
    Mach mal ein genaueres Bild von der Anschlußseite, vielleicht sieht man da etwas.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Genau würde man es sehen wenn die nackte Platine mal ab fotografiert wäre.

    Verfolge die Leiterbahn, wenn eine direkt da zur Feinsicherung führt wäre das durchaus richtig.

    Edit:

    Wobei, wenn ich mir die Ersatzteile so ansehe bei BSH ich wieder zu meiner ursprünglichen Aussage käme.

    Dort gibts die Netzleitung samt Kabelschuhe und eine separate Leistungselektronik …..

    mysteriöse Umstände

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!