Siemens WT47XM40/05 - autoclean funktioniert nicht

  • Moin zusammen,
    mein Wärmepumpentrockner Siemens WT47XM40/05 hat ein tolles Feature, das aber nur in der Theorie so toll ist: autoclean.
    Der Hersteller verspricht, dass das Flusensieb nur nach jedem ca. 10-20. Trockenvorgang gereinigt werden muss.
    Die Praxis sieht bei mir allerdings anders aus und die gute Idee hat nur beim ersten Mal funktioniert. Danach schrie und schreit das Gerät ca. bei jedem 2 Trockenvorgang nach Aufmerksamkeit und möchte eine Flusensiebreinigung. Das ist echt nervig.
    Ein BSH-Techniker war schon zweimal da - keine Fehler gefunden. Das Gerät wurde schon ausgetauscht - genau dasselbe Fehlerbild.


    Im Internet habe ich keine Lösung für das Problem gefunden, allerdings ähnliche Erfahrungsberichte.


    Habt Ihr eine Lösung für das Problem? Mich würde auch interessieren, wie das Gerät misst, dass eine Reinigung nötig ist.


    Besten Dank :danke:

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • ... wenn die Maschine meckert, dann ist das Flusensieb nur ganz wenig voll.
    Es ist in keiner Weise zu vergleichen mit der Fülle bei der ersten Reinigung, als die Maschine ca 15 mal durchhielt. Genau dieses lange Durchhalten ist ja auch das Werbeversprechen von BSH (das wurde immerhin pro Maschine einmal eingehalten ;) )

  • @Schnurzel1


    Aufpassen und BDA lesen, hier ist Autoclean wirklich für den Flusenfiter.


    neues Konzept das scheinbar nicht wirklich funktioniert.


    Das Teil hat unten eine Flusentasche nicht wie sonst in der Ladeöffnung.


    @HomeJB


    Nimm mal den tollen Filter heraus
    Staubsauger dran halten, klebt die Filterrasche am Sauger?


    Falls ja werf das Teil mal in den Geschirrspüler und lass mal mit spülen.

  • @HomeJB


    Nimm mal den tollen Filter heraus
    Staubsauger dran halten, klebt die Filterrasche am Sauger?


    Falls ja werf das Teil mal in den Geschirrspüler und lass mal mit spülen.

    Danke erstmal für den Tipp. Das werde ich ausprobieren und berichten.
    Es würde allerdings auch bedeuten, dass ein Luftstrom gemessen würde, wenn ich das richtig interpretiere. Wenn der Luftstrom durch Verstopfung des Filters behindert wird, dann meint die Maschine der Filter sei voll.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Das ist genauso schlimm. Da werden die Filter zu

    Das ist ja interessant. Diese Info haben wir von BSH nicht bekommen und im Internet habe ich dazu auch keine Infos gefunden.


    Das würde ja bedeuten, dass bei der Verwendung von Waschpulver das Produktversprechen eingehalten werden könnte, bei Flüssigwaschmittel aber nicht... ?(

  • Nunja, wir verwenden auch Weichspüler aber hier fliegt das Sieb eben ab und zu in den Geschirrspüler.


    Man hat da schon ein Blick für, wann dieses Feinporige Teil es mal wieder nötig hat.


    Testen kannst Du es wie schon geschrieben mit dem Staubsauger.
    Das Teil sollte eben nicht am Sauger-Rüssel kleben bleiben.


    Was anderes kann ich mir bei Dir jetzt garnicht vorstellen. Da die ersten paar mal ja alles lief.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ich habe den Sauger jetzt nach dem Waschgang im Spüler drangehalten. Das Ergebnis im frisch gewaschenen Zustand ist durchwachsen. Der Sauger bleibt am Sieb so gerade eben bzw. eben nicht "kleben".
    Allerdings habe ich jetzt auch den leichten Film auf dem Sieb gesehen, den Du meinst. Ein paar Reste sind in den Ecken noch erkennbar. Ich weiß allerdings nicht, wie das vorher aussah. Jetzt ist allerdings entscheidend, wie lange der Trockner mit frischem Sieb durchhält. Das ist in jedem Fall ein Ansatzpunkt der weiter beobachtet wird.


    @ Pain, lieben Dank erstmal


    Ich frage mich jetzt, wie genau und mit welchem Bauteil misst der Trockner die Notwendigkeit einer Flusensiebreinigung? Wenn das Problem tatsächlich mit dem Waschmittel zu tun hat, warum kann bei der Grundeinstellung des Trockners, das nicht konfiguriert werden, so dass der Messalgorithmus entsprechend angepasst wird?

  • Halt uns mal auf dem laufenden.


    Zum Thema „Flusensieb reinigen“ kann ich nur sagen das ich denke das wird irgendwie über die Temperaturfühler gemessen, wenn das was aus dem Wärmetauscher unten raus geht an Wärme vorne nicht annähernd wieder an kommt wäre der Luftweg blockiert und das Gerät meckert.


    Ein direkten Luftstrom-Fühler hat das Gerät nicht soweit ich weiß.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Um ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen. Ganz so banal ist die Messmethode nicht sondern besteht aus 3 Messungen.


    1. Zeitmessung wie lange das Wasser nach dem Spülen zum Wiederraufpumpen benötigt


    2. Betriebsstundenzähler (es können ja auch reine Lüftungsprogramme etc. laufen)


    3. Temperaturmessung in der Systemluft


    Näher möchte ich nicht drauf eingehen.


    P.S. Es könnte also z.B. ein grosser Flusen, der unten im Sumpf festsitzt den Wasserlauf begrenzen und dann zu dem Fehler führen. Auch ist die Wäscheart sehr entscheidend wie oft gereinigt werden muss.

  • Die erste Erkenntnis ist nun da...
    Nachdem das Flusensieb im Geschirrspüler gründlich gereinigt wurde hat es heute genau 2 Trockenvorgänge durchgehalten. Zum Ende des zweiten Trockenvorgang kam die Anzeige im Display samt akustischem Signal, dass eine Reinigung notwendig ist.


    Das ist mir noch aufgefallen: nach dem ersten der beiden Trockenvorgänge war das erste Sieb durchgängig mit Flusen belegt. Nur die rechte Seite des Siebes war leicht feucht. Nach meinem Verständnis müsste aber das Kondenswasser verwendet werden, um das erste Sieb zu spülen und die Flusen dadurch ins zweite Sieb zu befördern.


    Das zweite Sieb, in das die Flusen gespült werden, war zwar gefüllt aber nicht übermäßig voll.


    Ich bin nach wie vor ratlos ... ?(


    Falls ein grosser Flusen irgendwo festsitzt, wird das wohl in der Nähe der Pumpe sein. Gibt es denn einen einfachen Trick, den Trockner von einem solchen "Parasiten" zu befreien, ohne die Maschine komplett auseinander zu bauen? Danke nochmal an @BoSie für den Hinweis.

  • Schau Dir auch mal die "schwarze Matte" an, wenn die "versifft" ist hast Du auch nur einen
    geringen Luftdurchlass.
    Die Pumpe sitzt hinten links, Du musst nur die Abdeckung aushebeln.
    Zu viel Flüssigwaschmittel oder Weichspüler wird nicht ausreichend ausgespült und kondensiert
    im Trockner aus und erzeugt eine Art Schmierfilm mit den Effekt, dass die Flusen etc. gut anhaften.
    Das ist alles Gift für die WP Trockner (und auch mit zu viel Waschpulver).

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!