Hallo zusammen,
unser Neff S41N63N1RU/32 ist mit einem Fehler E15 ausgestiegen - glücklicherweise während eines Durchlaufs mit Maschinenreiniger, so dass gerade alles schön sauber ist...
Die Maschine hatte jetzt 10 Tage Zeit zu trocknen, weil ich erst heute dazu gekommen bin, die Küche auseinanderzunehmen. Ich habe nur ganz geringe braune Laufspuren in der Bodenwanne gefunden. Es sieht so aus, als ob der hinterste Anschluss an der Wassertasche ein Problem hat (das müsste der Ablaufschlauch
sein), weil oben auf dem Flansch, in den man den Schlauch steckt, Abwasserspuren zu sehen sind. Den Schlauch ist es auch runtergelaufen, aber wirklich nur sehr wenig Wasser. Der höchste Punkt den ich finden konnte, war dieser Flansch. Ich vermute daher, dass nach gut 10 Jahren Nutzung da irgendwas undicht geworden ist.
Ich traue mir schon zu, die Wassertasche zu wechseln, nur - lohnt sich das? Ist halt eine Rechenaufgabe: Wenn die Maschine damit noch 5+ Jahre läuft ist alles gut, wenn ich damit rechnen muss, dass in den nächsten Monaten die nächsten Teile ausfallen, bringt das nix. Wie sind so eure Erfahrungen mit diesen Maschinen?
Danke und schöne Grüße
Volker
Neff Geschirrspüler S41N63N1EU/32 - 10 Jahre - lohnt Austausch der Wassertasche?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Volker Wegert schrieb:
Es sieht so aus, als ob der hinterste Anschluss an der Wassertasche ein Problem hat (das müsste der Ablaufschlauch sein), weil oben auf dem Flansch, in den man den Schlauch steckt, Abwasserspuren zu sehen sind.
Bitte poste Fotos der Situation, damit die Techniker hier selber beurteilen können was los sein könnte.
Zudem könntest mal die Explosionszichnungen (siehe Link unten) betrachten und angeben wo nach deiner Meinung ein Problem entsteht.
Edit: die Wassertasche hätte die BSH Bestellnummer 00680319 und kostet bei Neff ca 110 Euro.
Da lohnt es sich weiter zu suchen ob das wirklich die Ursache ist.
Wenn ja, solltest selber entscheiden ob Du für ein 10 Jahre altes Gerät noch soviel Geld spenden möchtest.
───────────────────────────────────────────────────────────────────────────
Brauchst Du eine Bedienungsanleitung? Dann bitte betrachte mein Profil (klick) für Hinweise. -
Kees schrieb:
Bitte poste Fotos der Situation, damit die Techniker hier selber beurteilen können was los sein könnte.
Das andere Bild ist mit einer einfachen Endoskop-Kamera einmal am Ablaufschlauch vorbei in die Bodenwanne geschaut. Wasser steht da heute keines mehr - es sieht auch nicht so aus, als ob das viel gewesen ist. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Aus diesen Fotos kann ich selber nicht eindeutig feststellen, dass der Fehler in der Wassertasche selber liegen würde.
Aus dem zweiten sehr undeutlichen Foto ist es sowieso fast unmöglich eine Schlussfolgerung zu ziehen.───────────────────────────────────────────────────────────────────────────
Brauchst Du eine Bedienungsanleitung? Dann bitte betrachte mein Profil (klick) für Hinweise.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kees ()
-
Wo könnte das Wasser (Abwasser/Brauchwasser - Frischwasser würde keine fettigen braunen Rückstände zurücklassen) denn sonst hergekommen sein? Es ist nicht ganz einfach für mich, da vernünftige Bilder zu machen, aber ich kann es versuchen - es bringt nur nix, alles Stellen zu fotografieren, wo nichts zu sehen ist.
-
Das brauchst Du auch nicht zu machen, aber ein Übersichtsfoto könnte vielleicht noch helfen.
Nochmals: es gibt auf den bisherigen Fotos nichts zu sehen, was auf einen fehlerhaften Wassertasche deutet.
Dann würdest Du die 110 Euro spenden ohne sicher zu sein dass es die Ursache war und dann äre der Fehler vielleicht noch nicht weg.───────────────────────────────────────────────────────────────────────────
Brauchst Du eine Bedienungsanleitung? Dann bitte betrachte mein Profil (klick) für Hinweise. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
So, ich habe mir das Ganze jetzt mal im laufenden Betrieb angesehen:
Fast sofort nach dem Start des Programms fängt es links neben dem Flansch für den Abwasserschlauch an zu tropfen. Außerdem gibt es eine kleine Wasserspur auf dem Bitumen-Schallschutz zwischen dem Abwasserschlauch und dem Schlauch rechts daneben. Das Wasser tropft in das graus Kunststoffunterteil und von da in die Wanne. Allerdings hinterlässt die Maschine auch einen Wasserfleck auf dem Boden - es muss da also auch irgendwo aus der Wanne raus- oder an ihr vorbeilaufen. Beim Abpumpen habe ich keine Undichtigkeit am Ablaufschlauch erkennen können.
Der obere innere Ablauf (Teil 0402 in der Explosionszeichnung) sitzt fest. -
Es ist noch immer sehr die Frage ob die Wassertasche wirklich Schuld hat.
Ich kenne mich mit diesen Modellen nicht so ganz gut aus, aber es würde mich nicht wundern, wenn dort wo das Wasser ausläuft, von einem Überlauf in der Wassertasche kommt und die wirkliche Ursache eine Verstopfung irgendwo im Wasserlauf sein würde. Oder ein Regenerierfass dass vom versehentlichen 'Spülmittel statt Salz' undurchgängig wurde.
Bitte mache mal ein Video wo die ganze Wassertasche sichtbar ist, weiter bei den ungefähr gleichen Umständen. Hoffentlich kann dann einer unseren BSH-Spezialisten etwas davon sagen.───────────────────────────────────────────────────────────────────────────
Brauchst Du eine Bedienungsanleitung? Dann bitte betrachte mein Profil (klick) für Hinweise. -
Genau, bitte verfolge, wo das Wasser herkommt, vermutlich weiter oben und tropft unten nur ab.
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Gerne - ich könnte nur halt Praxistipps gebrauchen, wie ich das machen soll. Von außen ist nichts zu sehen, sonst hätte ich das schon geschrieben. Als Nächstes würde ich die Wassertasche mal abnehmen und dahinter schauen, ob ich da was erkennen kann. Muss mir nur erst einen Schlüssel für diesen Ablauf drucken...
-
Schiebe in die Wassertasche mal ein Blautuch, dann siehst du, ob es von hinten runterläuft. Sonst weiter machen mit der Seite etc.
P.S. Es geht auch graues Klopapier. Da sieht man Nässe auch schnell. -
Moin Volker Wegert
Es könnte oben aus dem Labyrinth vom Be- Entlüftungsventil ablaufen, evtl. beim Ein- und Ablauf.
Die Kanäle verstopfen sich meistens beim Abpumpen durch die Restbeständen (Fett & Co.), dass ist keine Seltenheit.
Wenn Wasser rein läuft, muss dir Luft auch raus, bzw. auch umgekehrte Richtung.
Das Luftventil befindet sich immer im oberen Bereich in der Wassertasche.
Gruß vom SchiffhexlerIhr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme. *** Tippfehler sind beabsichtigt *** -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Neu
So - Fortschritt und ein "neues" Problem. Aber der Reihe nach.
Ich hab mir einen Schlüssel für den oberen Ablauf? (Teil 0402) gedruckt (falls jemand das Modell noch mal brauchen kann: https://www.printables.com/model/427541-dishwasher-outlet-torque-tool). Um den zu testen, habe ich das Teil einmal etwas gelöst und wieder festgezogen. Dann wollte ich mal wie gewünscht ein Video der kompletten Wassertasche bei einem Lauf aufnehmen, aber: Fehler weg.
Weil ich trotzdem wissen wollte, wo das Wasser herkam, hab ich die Wassertasche mal von der Wand weggeklappt. Sie war ziemlich mit dem Bitumen verklebt (deshalb hab ich auch vorher kein Papier dazwischenbekommen - aber Danke für den Tipp). Nachdem ich das gelöst hatte, waren die einzigen Laufspuren unterhalb des Luftventils (siehe Anhänge). Ich habe den Durchbruch, die Dichtung und die Anschlusseite gründlich gereinigt, alles wieder zusammengesetzt, und nach einem Testlauf sieht es so aus, als ob alles dicht ist. Warum das Teil jetzt plötzlich angefangen hat zu suppen, wissen wohl auch nur die Wassergötter.
Jetzt das "neue" Problem... Das ist uns vor ein paar Monaten schon mal aufgefallen, aber wir haben es etwas aus den Augen - oder in dem Fall Ohren - verloren. Während des Programms tritt immer mal wieder ein sirrendes Geräusch auf, in wechselnder Frequenz - hört sich für mich so an, als ob da ein Teil einer Pumpe schleift oder sowas. Ich hab hier mal einen Ausschnitt, wo man es besonders gut hört:
Kann jemand einordnen, wo das Geräusch herkommt...?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Volker Wegert ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0