Hallo liebe schrauber,
Ich habe mir einen neuen gebrauchten Backofen von Siemens gekauft. Er funktioniert soweit eig sehr gut und alle getesteten Programme haben funktioniert, bis auf den Umluftgrill. Dabei dreht sich nämlich der Lüfter nicht. Umluft selbst funktioniert aber ohne Probleme und auch der Grill heizt ordentlich. Ich merke auch wie der Ofen heizt, aber der Lüfter dreht sich eben nicht. Es erkennt also auf jeden Fall den Modus. Beim Umluftgebläse hört man wie bei den anderen Modi auch das schalten eines elektronischen Schaltkreises.
Kann mir jemand erklären woran das liegen könnte? Der Ofen hängt direkt an einer Steckdose, sollte daher ja auch genügend "Saft" haben oder? Ist das ein Indiz, dass die Steuerplatine nicht mehr funktioniert oder sollte ich den Lüftermotor erstmal auf widerstand prüfen, wenn ja wie viel Ohm dürfte er max haben?
Dank für eure Hilfe, LG Hannes
Siemens Backofen Umluftgrill Lüfter dreht nicht
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Hannes77 schrieb:
... einen neuen gebrauchten Backofen von Siemens ...
Hier hat man aber leider noch immer keine Möglichkeit, bei Dir in die Küche zu gucken!───────────────────────────────────────────────────────────────────────────
Brauchst Du eine Bedienungsanleitung? Dann bitte betrachte mein Profil (klick) für Hinweise. -
Sicher, die Modellbezeichnung ist Siemens HB73AU540. Dachte halt man könnte das Problem schon generell eingrenzen. Danke für eure Hilfe
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Leider habe ich für dieses Modell keine technische Unterlagen , deshalb kann ich Dir nicht sagen wieviel Ohm der Lüftermotor für Ringheizung messen sollte. Ich schätze aber, dass der so ca. 100 Ohm messen sollte, ist ja ein kleiner Wechselstrommotor für 230V. Könnte aber auch 50 oder 200 Ohm sein, mit Wicklungen eines Motors kann man das nicht so richtig einschätzen.
Das hörbare 'Schalten' wird ein Relais sein, möglicherweise wird aber der Lüfter über eine separates Relais geschaltet und das hört man nicht. Man sollte (evtl. anhand Schaltplan ) messen können ob der Lüftermotor Spannung bekommt. Das wird aber 230 V sein, wenn schon da und das ist nicht ungefährlich wenn man darin nicht geübt ist. Wie geübt ein 'Designer ' mit Messen von Wechselspannungen in Geräten vertraut ist, kann ich aber nicht beurteilen.
Wie schon gesagt habe ich keine Unterlagen und deshalb kann ich Dir selber weiter nicht helfen.
Du könntest ggf. die Explosionszeichnungen bei Siemens betrachten, hier ein Beispiel für HB73AU540/01.
Es gibt aber noch andere Modelle die anfängen mit HB73AU540. Besser die richtige Zeichnungen betrachten mit dem richtigen Index (Index ist hier /01)───────────────────────────────────────────────────────────────────────────
Brauchst Du eine Bedienungsanleitung? Dann bitte betrachte mein Profil (klick) für Hinweise.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Kees () aus folgendem Grund: Rechtschreibung
-
Nur um eventuell Verständnisproblemen vorzubeugen, du weisst, daß der Umluftmotor bei der Betriebsart Umluftgrill nur dreht, wenn der Grillheizkörper nicht in Betrieb ist. Also Grill ein, Umluftmotor aus und Grill taktet (aus), Umluftmotor ist an.
-
BoSie schrieb:
Nur um eventuell Verständnisproblemen vorzubeugen, du weisst, daß der Umluftmotor bei der Betriebsart Umluftgrill nur dreht, wenn der Grillheizkörper nicht in Betrieb ist. Also Grill ein, Umluftmotor aus und Grill taktet (aus), Umluftmotor ist an. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hab gerade mal einen Blick in die Anleitung geworfen, da steht auch, dass Grill und Lüfter sich abwechslen. Hat sich somit geklärt das problem. Wundert mich zwar, weil es beim alten Ofen eben nicht so war, aber funktioniert dann ja anscheinend alles wie es soll
Vielen Dank für eure schnellen Antworten und eure Hilfsbereitschaft.
Liebe grüße Hannes "der Designer"
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0