Hallo Leute,
heute wollte ich nach dem Trocknen den Wäschetrockner ausschalten und habe beim Berühren des Ausschalters einen
Stromschlag bekommen und auch einen Funkenschlag gesehen. Seitdem kann ich am Ein-/Drehschalter nur noch den
Trockner einschalten, aber weder ausschalten noch die Trocknungsprogramme verstellen. Er hat sich einfach das letzte
Programm gemerkt. (Nach Netzstecker ziehen kommt immer dieses Programm).
Meint Ihr es reicht, wenn ich das Bedienmodul austausche? Die LED-Platine wird ja nur für das Beleuchten der Programme
zuständig sein nehme ich an.
Danke, LG, Pancho
Bosch Trockner WTW875W0/01 - Programme lassen sich nach Stromschlag nicht mehr verstellen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Moin Pancho71
Lass die Finger davon, es besteht Lebensgefahr.
Das Gerät nicht mehr berühren!
Wenn du Mieter bist, dann sofort den Eigentümer / Verwalter informieren.
Sollte das Gerät eine separate Sicherung haben,
dann diese sofort Abschalten und ein Elektriker beauftragen.
Gruß vom Schiffhexler81Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme. *** Tippfehler sind beabsichtigt ***Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schiffhexler ()
-
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
@ Hallo Kollege, hoffentlich brauchen wir nicht anzustoßen
Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme. *** Tippfehler sind beabsichtigt *** -
Wenn der @Pancho71 (auch) einen Funkenschlag gesehen hat zwischen Hand und Gerät, wäre's nicht undenkbar dass es hier statische Elektrizität betrifft.
Bei einem normalen Stromschlag, verursacht von 230 V, sieht man mE. gar nicht einen solchen Funken.
Ich habe zu Hause sehr oft, wenn ich meine Fleece Weste ausziehe und dann direkt nachher etwas von Metall berühre (oder meine Frau...), dass ich (und evtl sie) einen bekomme und dabei einen mehrere mm grossen Funken sehe (wenn's nicht zu hell ist). Und wenn man einen solchen Funken irgendwie überbringt auf ein Gerät, ist es möglich dass ein empfindliches Teil davon kaputt geht.
Womit ich gar nicht sagen möchte, dass @Pancho71 keine Massnahmen treffen sollte. Er sollte sowieso einem Fachmann das Gerät prüfen lassen.
Aber vielleicht ist es (in diesem Fall) nicht so schlimm wie ihr denkt.───────────────────────────────────────────────────────────────────────────
Bedienungsanleitung-Service wurde eingestellt! Siehe bitte mein Profil (klick).Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kees ()
-
Hallo Kees,
aus der Ferne, kann keiner beurteilen, was da los ist.
Statische Aufladungen sind möglich, es kommt auch auf die Bekleidung,
Schuhe, Wetter usw. an, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Lieber haushoch übertreiben, bevor sowas evtl. ins Negative umschlägt.
Da werden wir das Beste hoffen.
Biss denneIhr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme. *** Tippfehler sind beabsichtigt *** -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Da vorne ist alles aus Plastik am Bedienelement…… wie soll da ein Funken fliegen?
Ausserdem steht das Teil ja auf Plaste-Füsse.
Grob gesagt, im Normalfall…..ich steh vor dem Gerät und schalte aus. Berühre dabei nur den Taster der aus Plastik ist. Da kann kein Funken wandern.
Wenn das Gerät ein Fehler gegen das Gehäuse hätte wäre wohl die Sicherung gefallen, bzw. der FI.
Ausserdem müsste er dann schon das Blanke Gehäuse angefasst haben.
Selbst wenn man eine Phase berührt und dabei keine Verbindung zu einer anderen Phase oder Null/PE herstellt passiert überhaupt nichts, aber das soll natürlich keiner ausprobieren. -
Wenn da alles aus Plastik ist, dann sollte aber auch ein Funke eher unwahrscheinlich sein und vor allem sollte so ein Funke nicht auf die Elektronik übersprüngen können. Dies hat er aber anscheinend getan, ergo gibt
es doch eine leitende Verbindung -
Ja das ist ja das was mich wundert….eventuell der Drehknopf bei der Serie aus Metall? Nur hat ist dieser ja auch nur auf dem eigentlichen Taster gesteckt. Dann müsste der Bolzen von diesem auch noch aus Metall sein ?!?
Somit wäre aber von Hause aus schon der Schutz vor direkten berühren nicht gegeben. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hallo Kollegen,
mit Theorien, kann keiner Fehler beseitigen, wenn ein TE ein unplausibeles Fehlerbild liefert, dann muss ein Fachmann die Sachlage überprüfen.
Oder anders gefragt, wer übernimmt in diesem Fall hier die Verantwortung?
Freiwillige vor: ......................Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme. *** Tippfehler sind beabsichtigt *** -
Leute sorry, dass ich mich erst jetzt melde...dachte ich bekomme Antworten in meinem eMail-Postfach angezeigt und hab jetzt quasi nur zufällig reingeschaut ... mir geht es gut ... ich wurde selber tatsächlich durch das Herausnehmen einer getrockneten Daunenjacke statisch aufgeladen (also meine Vermutung)...der Drehknopf ist tatsächlich aus Plastik, seltsam, dass ich da einen Funkenschlag gesehen habe...habe jetzt, ohne Eure Beiträge gelesen zu haben weil ich dachte es hätte noch keiner geantwortet, einen befreundeten Elektriker die Dose und unseren FI-Schalter checken lassen, da ist wohl soweit alles in Ordnung...jetzt mal rein theoretisch, ohne dass mir irgendjemand eine Empfehlung gibt...mit dem Austausch des Bedienmoduls (also der Platine) könnte das Problem behoben werden, wenn das Gerät nicht noch einen anderen Fehler hätte, oder? LG, Pancho
-
Schaue erst einmal, ob irgendwelche Tasten etc. noch gehen. Dann kann man eventuell das Ganze eingrenzen.
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
es gehen sämtliche Tasten...nur der Drehschalter ist ohne Funktion...der Druckknopf am Drehschalter kann den Trockner nur noch einschalten aber nicht mehr ausschalten
-
Hast du das Gerät schon mal 10 Minuten vom Strom genommen?
-
ja sogar ein paar Tage
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hallo, kurzes Update:
Bedienmodul gewechselt, Trockner funktioniert wieder einwandfrei.
LG, Pancho -
Keine Ahnung, wie alt die Maschine ist ... aber wohl schon aus der Garantie raus?
Es riecht nach Fehlkonstruktion, wenn ein statisch geladener Mensch eine Haushaltsmaschine schrotten kann.
Müssen Hausfrauen /-männer nun sowas tragen: amazon.de/Anti-Static-Handgele…PA/ref=asc_df_B01CZQDDPA/ ?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0