AEG Lavatherm T75280
Hier ein kleiner Reparatur Bericht.
Fehler: Nach jedem Trockenvorgang war eine kleine Pfütze am Boden. Sonst Alles in Ordnung.
Vorgehen 1 (klassische Pflege):
-Wasserschublade geleert.
Flusensieb in der Tür gereinigt (+ Gang unter dem Flusensieb)
-Dichtung am Flusensieb ausgebaut und gereinigt.
-Kondensatorklappe (unten links) geöffnet.
-Freiraum hinter der Klappe gereinigt.
-Kondensator gereinigt (Duschkopf + Bürste).
-Dichtung an der Kondensatorklappe gereinigt und überprüft.
Vorgehen 2 (Überprüfung der Kondensatwasserzirkulation)
-Pumpensumpfabdeckung (hinten unten) abmontiert.
-Pumpensumpf, Schwimmer, Pumpe gereinigt.
Erster Fehler= Schwimmerplatine korrodiert, Kontakt durchgerostet.
Behebung: Neuer Schwimmer gekauft und eingebaut.
Funktion überprüft: Schwimmer nach oben drücken, die Pumpe springt an.
Perfekt, habe ich gedacht. Trotzdem fließt kurz nach dem Anspringen des Trockners Wasser unten aus der Maschine.
Noch erstaunlicher: Das Wasser kommt sichtlich nicht vom Überlaufen des Pumpensumpfs.
Wasser scheint problemlos vom Pumpensumpf zur Wasserschublade gepumpt zu werden.
Der Kreislauf scheint in Ordnung zu sein.
Sicherheitshalber habe ich die Schläuche und Spannklemmen überprüft. Auch unter der Wasserschublade bleibt es trocken. Ein Leck oben bei der Schublade ist nun ausgeschlossen.
Was nun? Kurz bevor ich schon aufgeben wollte, habe ich die Maschine umgedreht, um eventuell die Stelle am Boden, wo das Wasser austritt, zu finden.
Dabei sehe ich einen Schlauch der von vorne rechts, hinten in den Pumpensumpf läuft (Photo 2).
Beim Abmontieren sehe ich, dass dieser komplett mit Flusen verstopft ist.
Nach der Reinigung scheint das Problem nun vorerst gelöst, wobei ich immer noch nicht weiß, wo das Wasser ausgetreten ist.
Auch scheint bei vielen Trocknern dieser Schlauch nicht vorhanden zu sein.
Des weiteren bin ich immer noch nicht sicher ob dies die Ursache war und ob der Fehler nicht zurück kommt.
LG