Bosch Geschirrspüler SBV58M90EU/35 Fehler E26 (war: E05)

  • Guten Tag,


    Ich habe die letzten Tage, auch dank vieler Beiträge in diesem Forum, unseren Geschirrspüler besser kennen gelernt, als ich es je für möglich gehalten habe. Bin von "völlig hilflos" zu "ich reinige mal das Ventil an der Wassertasche - oh das hat ja was gebracht" :) Vielen Dank dafür.


    Meine Frage: die Maschine speichert sporadisch - d.h. nicht nach jedem Spülgang - den Fehler E26. Spülergebnis ist ok, und den Fehler sehe ich nur, weil ich den Fehlerspeicher auslese. Kann ich das einfach so lassen, oder muss ich da was machen?


    Vorgeschichte (hilft vielleicht für meine Frage, oder auch für andere, die den Fehler E05 haben und sich fragen, was tun):

    Geschirr ist nach dem Spülen noch verschmutzt, fühlt sich seifig an. Spülmaschine läuft deutlich kürzer als normal, pumpt direkt vor dem Ende hörbar ab, schaltet sich aber ganz normal ab. Erst nur im ECO Programm, wir stellen auf 70 Grad Programm um, läuft ein paar mal, dann da das selbe Problem.

    Ich lerne, wie ich den Fehlerspeicher auslesen kann. Fehler ist E05.

    Meine Gedanken: Neue Elektronik kostet ca. 200 Euro, plus Kundendienst, also wirtschaftlicher Totalschaden bei 12 Jahre altem Gerät. Dann kann ich es auch mal aufschrauben und gucken und ggf. eine gebrauchte Elektronik (ca. 40 EUR) erwerben und einbauen. Oder vielleicht sogar ein defektes Triac von einem Bekannten tauschen lassen (löten kann ich nicht und will ich auch nicht lernen).


    Also ans Werk. Vor der Elektronik habe ich Respekt aber ich sehe - Wassertasche ist sehr dreckig. (Tipp zum Ausbauen: die Plastikdinger im Inneren der Spülmaschine konnte ich ohne Spezialwerkzeug mit einer Spitzzange lösen, die ich aufdrücke - der Druck geht also an den Rand und damit blieb bei mir das Plastik relativ heil) Wassertasche erstmal stundenlang gesäubert (durchspülen mit Duschschlauch ohne Brause, Zitronensäure über Nacht und Geschirrreiniger in Wasser aufgelöst eine Weile einwirken lassen; eine 100ml Spritze war sehr hilfreich, um die Flüssigkeiten reinzubekommen), so dass der Schwimmer wieder freigängig ist.

    Eingebaut, getestet, weiterhin E05.


    Elektronik ausgebaut und angeschaut. Keine offensichtlichen Beschädigungen. Elektronik wieder eingebaut. Test. Weiterhin E05


    Endlich verstanden, was mit dem Ventil an der Wassertasche gemeint ist (Foto siehe Bosch Ersatzteil 00611316), dieses ausgebaut und auseinandergenommen (Stößel hat einen Riss) und entkalkt, dann ging es viel leichter. Testweise eingesetzt, Spülmaschine läuft durch, schreibt aber Fehler E22 und E26 in den Fehlerspeicher.

    Siebe habe ich nochmal rausgenommen, auch die Pumpe kontrolliert, seitdem kein E22 mehr.


    Ich habe noch den Sprüharm unten rausgenommen und kontrolliert, auch mit einer Taschenlampe zur Wasserweiche geleuchtet, kein Fremdkörper zu sehen.

    Das Prüfprogramm lief ohne Fehler durch, und einzelne Spülgänge auch.


    Heute kommt das neue Ventil für die Wassertasche, dann möchte ich den Geschirrspüler wieder einbauen. Bleibt die Frage, sollte ich wegen der Wasserweiche was machen?


    Viele Grüße,

    Susanne

  • Vielen Dank, BoSie, für die Antwort.


    Ich fürchte, ich brauche jedoch mehr Details dazu, was ich machen sollte.

    An der Elektronik messen (also über die Seitenwand rangehen; wo genau was messen?) oder am Mikroschalter an der Wasserweiche (also Bodenwanne ab, Heizpumpe raus)? Habe was von Küppersbusch gefunden, die beides machen, aber keine Ahnung, ob sich das auf Bosch übertragen lässt.

    Und soll die Maschine etwas machen, während gemessen wird, oder ist da immer was drauf, woran man ableiten kann, ob der Schalter ok ist?


    Update: Die Maschine bricht inzwischen wieder mit Fehler E05 ab. Das Prüfprogramm ist heute früh jedoch ohne Fehler durchgelaufen.

    Gestern habe ich das neue Ventil für die Wassertasche eingebaut, vielleicht ist das auch der Auslöser, dass jetzt wieder E05 statt E26 kommt, aber eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen.

    Bin einigermaßen frustriert, hatte gehofft, die Maschine repariert zu haben, und bin jetzt wieder am Ausgangspunkt. Falls mir noch jemand Hilfestellung geben möchte, freue ich mich sehr, ansonsten muss ich hier wohl aufgeben (und habe dabei immerhin was gelernt)

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!