Bosch Trockner WTC84101/03 funktioniert nicht

  • Hallo, ich habe mit obigen Trockner ein Problem.

    Meine Mutter sagte keine Funktion, keine LED brennt.

    Ich habe gegoogelt, und dann fand ich TNY266GN Chip defekt, hab den mit fluchen getauscht, weil alles so eng und klein.


    Der war es aber nicht, sondern eine Leitung des Verlängerungskabels war gebrochen, ärgerlich denn ich hatte einen Phasenprüfer drangehalten und Strom. Blöd es war die Nulleitung.


    Die Platine gab es nicht mehr, und ich fand bei Ebay eine, die völlig identisch aussah, nur eine Ziffer in der Bestellnummer war höher und kam von einem Siemens Trockner statt Bosch.

    Dachte ich riskiere es aber es brennt ständig fertig, schranktrocken, und kein Programm startet.

    OK Pech gehabt, muss eine andere Software im Prozessor sein.


    Habe dann die alte Steuerplatine wieder eingebaut, und es brennt ständig, "Behälter" und "Schon".

    Wasserbehälter war randvoll, geleert, Kondensator völlig zu, ebenfalls gererinigt.


    Nun brennen aber weiter die beiden LEDs, wenn man auf Start drückt, blinkt diese, aber der Trockner läuft nicht an.


    Was bedeudet das Fehlerbild, was kann ich tun?

    Der Austausch des TNY266GN war überflüssig, sollte aber geklappt haben, weil das Mainboard sich einschalten lässt.

  • Hallo,


    - schliesse die Tür und schalte das Gerät aus


    - drehen den Programmwähler 5 Rasten im Uhrzeigersinn (6Uhr)


    - warte bis Start/Stop blinkt


    - Halte die Taste "Schon" gedrückt und drehe um eine Position weiter im Uhrzeigersinn


    - lasse die Taste "Schon" los, im Display sollte P1 angezeigt werden


    Mit der Start-Taste kann du jetzt die letzten 9 Fehler anzeigen lassen (es leuchten die 4 LED entsprechend in Kombination auf). Notiere diese und

    schreib sie hier rein

  • Das Modell hat nur 3 Taster mit LEDs, kein Display.

    Mich wundert, dass die Schontaste nicht aus geht, und wenn ich Start drücke, blinkt es ein paar mal. Das sollte aber nichts mit der Steuerplatine zu tun haben, wo ich unnötigerweise das IC getauscht habe. Das ist ein Power MOSFET, und wenn da ein Problem wäre, dann hätte die Steuerplatine keinen Strom.


    Der Wasserbehälter war voll, und der Kondensator absolut dicht mit Flusen, hab beides geleert/gereinigt.

    Wenn die brennende LED Behälter für den Kondensator meckert, müsste er zumindest kurz anlaufen, um Luft durchzublasen, um zu merken, dass die Luft sich staut und überhitzt, um dadurch zu merken, dass er voll ist.

    Daher denke ich, er meint eher den Wasserbehälter. Wie wird da "Voll" festgestellt? Müsste irgendwo ein Sensor sein.


    Oder ist die Anzeigekombi "Behälter" und "Schon" ein spezieller Fehlercode. Echt schade, ist erst 3 Jahre alt.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ja echt schade wenn die Leute die BDA nicht lesen und den Kondensator unten total versüffen lassen.


    Ich würde als ersten mal prüfen ob hinten an der Heizung nicht das Klixon (Thermoschalter) ausgelöst hat was durchaus sein kann wie die Heizung ballert und die Warme Luft nicht mehr weg kommt da unten alles Dicht ist.


    Manche haben sogar ein roten Gnubbel dran zum zurück setzen.

  • Hallo, es kann schon sein, dass der total zu ist, ist eine 90-jährige Frau, die hat das auch nicht mehr geblickt.


    Wo könnte ich Infos zum Fehlercode finden?

    Es brennt "Schon" und "Behälter" und keine Funktion. Bei Druck auf Start blickt die Starttaste.


    Hab das Gerät in der Fehlercodeliste irgendwie nicht gesehen.


    Danke im voraus.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • ok ich hab das mit dem Fehlercode erst nicht richtig verstanden. Start/Stop blickt nicht bei 6 Uhr. Hab Schon-Taste gehalten und eine Raste weiter gedreht nun blinkt Start_Stop und Bügel leicht und Fertig brennt. Hilft das weiter?

    Mittlerweile blinken Schon und Behälter beim Einschalten, statt Dauerbrennen.

    Ich habe reingeschaut, der Kondensatorkanal ist frei, die Heizung hinten scheint ok zu sein, was ich nicht gefunden habe, ist der Wasserstandsfühler.


    Von der Logik her, wenn der Luftstrom verstopft ist,muss er zumindest anlaufen um es zu merken, wenn der Wasserstandssensor versifft ist und voll meldet, könnte ich mir vorstellen, dass das Steuergerät sagt, randvoll, ich schalte nicht mehr ein?

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hallo BoSie,

    Wie kann ich denn ins Prüfprogramm kommen?

    Ich habe ausgeschaltet, dann auf 6 Uhr gedreht, aber Start/Stop blinkt halt nicht mehr, in keiner Stellung.

    Ist mein Steuergerät kaputt? Ich habe ein ähnliches Steuergerät hier, stammt aber aus einer Siemens, sieht völlig identisch aus in der Bestückung, nur in der Typenbezeichnung ist eine Ziffer um eins anders. War halt ein Versuch, hätte ja sein können.


    Damit brennt nur die Fertig-Led.

    Da die gleich bestückt sind, kann es nur an der Software liegen.

    Haben die unterschiedliche Software drauf, oder eine universale und werden die nur je nach Maschine codiert?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!