Mikrowelle: AEG Micromat 113 E/U: kein Start mehr

  • Hallo liebe Foren-Mitglieder,

    dies ist meine erste Frage hier im Forum, ich hoffe daher, dass ich sie an der richtigen Stelle poste:

    Mein AEG Micromat 113 E/U (Einbaugerät) funktionierte immer einwandfrei. Heute habe ich ihn wie immer programmiert und dann den Start-Knopf gedrückt.
    Es machte ein kurzes (nicht sehr lautes) "Plopp" und dann ging er nicht an. Die Lampe leuchtet ganz normal, auch alle anderen Anzeigen. Man kann ganz normal alles programmieren (und wieder löschen), aber es tut sich nichts, wenn man den Start-Knopf drückt (bzw. nur das Licht geht an).
    Woran könnte das liegen? Gibt es eine Sicherung am Gerät? Falls ja, wo finde ich die (steht leider nicht in der Anleitung) und wie kann ich sie wieder einstellen?
    Oder könnte es ein ganz anderes Problem sein?
    Hat jemand eine Idee?
    Ich wäre für jeden Tipp dankbar, :idee: da es ein Einbaugerät mit Blende ist. Es wäre aufwendig und teuer, ein neues (passendes) Gerät zu kaufen und jemanden zu finden, der es so schön passend einbauen kann.

    Außerdem hänge ich an meinem alten AEG Micromat ;)

    Vielen Dank an Alle die das lesen und sich die Mühe machen, darüber nachzudenken, Gruß
    Oda


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • Moin OSchneider


    Lass die Finger davon weg, die Kisten gehören in einer Fachwerkstatt.

    Lesen das hier durch → Mikrowellengeräte (Link)

    Die Mittteilung, ist ein Bericht vom WKD

    Du fährst mit deinem PKW nicht vor einem Baum, um die Sicherheitsgurte zu testen.

    Sicherheit geht immrt vor! Diese Geräte gehören in die Händen vom Werkskundendienst, oder lass dir neue MW reinsetzen. Das wird evtl. noch günstiger, und du hast wieder dann Garantie drauf.

    Es ist nur ein Vorschlag von mir, das Andere musst du selbst verantworten.


    Gruß vom Schiffhexler


    :)

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.

    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!