Privileg Standherd Pr. 181.043 1 Typ: E 44Q1-E34

  • Guten Tag!

    Ich suche eine Bedienungsanleitung für den o.g. Standherd von Privileg.

    Haben wir von Oma übernommen, kommen aber nicht mit dem Ding klar und fragen können wir sie leider nicht mehr.
    Laut Forum sind hier schon mal solche Anleitungen weitergereicht wurden, aber die wurden wohl wegen Copyrightbedenken nicht veröffentlicht (z.B. hier)

    Würde mich wahnsinnig über positive Nachricht freuen,

    Cyber


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • Cyberbrat

    Hat den Titel des Themas von „Privileg Produkt: 181.043 1 Typ: E 44Q1-E34“ zu „Privileg Standherd Pr. 181.043 1 Typ: E 44Q1-E34“ geändert.
  • Das ist natürlich sehr Schade, auf den einschlägigen Seiten habe ich nichts finden können und der Quelle Support hat bisher nicht auf meine email geantwortet, telefonisch hing ich in einer ewigen Warteschlange. Ich werd mich mal nach ählichen Modellen umsehen vielleicht ist die Bedienung ja vergleichbar.

    Das Typenschild gibt leider nicht mehr her als das hier:


    Trotzdem lieben Dank für die Antwort

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Wie geil, wollte gerade stolz verkünden dass ich fündig geworden bin, und zwar genau mit Hilfe des o.g. Chefkoch.de Eintrags. Ich hab den ein wenig umformuliert und poste den mal hier rein falls noch andere Menschen nach diesem Modell suchen und über den thread hier stolpern:


    Wie gesagt original im Link von Alfonso


    • Glocke - Timer Taste: zur Eingage einer Kurzzeit
    • Kochtopf mit Dampf - Dauer Taste: zur Eingabe einer Dauer
    • Kochtopf - Ende Taste: zur Eingabe eines Abschaltpunktes
    • Hand-Taste: zum Zurücksetzen der Uhr auf Handbetrieb nach einer Automatik
    • Drehknopf: zum Einstellen der Zeiten - er kann in beide Richtungen gedreht werden

    Uhrzeit


    Timer-Taste und Dauer-Taste gleichzeitig kurz drücken und loslassen. Gleich anschließend die Uhrzeit mit dem Drehknopf einstellen. Wird kurz danach übernommen. Zur Korrektur genauso vorgehen. Wenn "Auto" programmiert wurde, kann die Uhrzeiteinstellung nicht erfolgen.


    Kurzzeitwecker

    mußt Du nur den linken Knopf Timer-Taste drücken und mit dem rechten Drehrädchen die Minuten einstellen. Benutze ich sehr oft, da dieser Signalton im Haus nicht zu überhören ist und er auch nicht ausgeht bzw. erst nach ganz ganz langer Zeit.


    Ein-/Abschaltautomatik

    Ein Anwendungsbeispiel dafür ist z.B. ein Braten, der in Abwesenheit braten soll:

    • Vorbereiteten Braten in den Ofen stellen. Betriebsart und Temperatur einstellen.
    • Dauer-Taste (Kochtopf mit Dampf) kurz drücken. Mit dem Drehknopf die Dauer der Stunden und Minuten einstellen.
    • Ende-Taste (Topf) kurz drücken. Mit dem Drehknopf den Abschaltzeitpunkt einstellen.
    • Die Programmierung ist damit vorgenommen und der Backofen wird eingeschaltet und später dann ausgeschaltet. Nachdem der Braten fertig und der Backofen ausgeschaltet ist, blinkt "AUTO". Das Topfsymbol (Topf mit Dampf) ist erloschen.
    • Braten aus dem Ofen und zwei Backofenschalter ausschalten.
    • Hand-Taste (Hand) kurz drücken, um den Backofen freizuschalten.

    Korrektur/Überprüfung:


    Die Programmierung kann überprüft oder korrigiert werden. Ende-Taste (Topf) oder Dauer-Taste (Topf mit Dampf) kurz drücken und ggf. mit Drehknopf korrigieren.


    Löschen:


    Dauer-Taste (Topf mit Dampf) kurz drücken und mit dem Drehknopf auf 0.00 zurückdrehen. Nach kurzer Zeit Hand-Taste (Hand) einmal drücken.


    Abschaltautomatik:


    Der eingeschaltete Backofen wird automatisch abgeschaltet. Beispiel: Der Backofen soll nach der gewählten Zeit automatisch sich ausschalten.


    Im Display wird die Uhrzeit angezeigt. Topf- und "AUTO" leuchten nicht.

    • Backofen einschalten; Betriebsart und Temperatur wählen. Speise in den Backofen stellen.
    • Dauer-Taste (Topf mit Dampf) kurz drücken. Gleich anschließend die Dauer in Stunden und Minuten mit dem Drehknopf einstellen.
    • Die Programmierung ist damit vorgenommen. Topfsymbol (Topf mit Dampf) und "AUTO" leuchten.
    • Zum Abschaltzeitpunkt ertönt ein Signalton und "AUTO" blinkt. Das Topfsymbol (Topf mit Dampf) ist erloschen und der Backofen ist ausgeschaltet.
    • Speisen aus dem Backofen nehmen. Die beiden Drehknöpfe des Backofen ausstellen.
    • Hand-Taste (Hand) zweimal kurz drücken, um den Signalton zu löschen und den Backofen auf Handbetrieb umzustellen.

    Korrektur:

    Die Programmierung kann überprüft und korrigiert werden. Dauer-Taste (Topf mit Dampf) kurz drücken und ggf. mit Drehknopf korrigieren.


    Löschen:

    Dauer-Taste (Topf mit Dampf) kurz drücken und mit dem Drehknopf auf 0.00 zurückdrehen. Nach kurzer Zeit Hand-Taste (Hand) einmal drücken.


    Hinweis:


    Anstelle der Dauer-Taste (Topf mit Dampf) kann auch die Ende-Taste (Topf) verwendet werden, um den Abschaltzeitpunkt einzugeben.



    Quelle: https://www.chefkoch.de/forum/…ckofen-Privileg-6755.html

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!