Hallo TH Forum Bin neu hier und möchte hier höflichst um Hilfe erbeten.
Kurz zur Vorstellung. 57 Jahre . Vom Schlag: geht nicht gibts nicht und ....wir werden den Fehler schon finden. Es gibt nicht viel was ich bis jetzt nicht wiederbelebt bekam - Doch nun ist es erreicht. Deshalb frage ich euch....
Ich habe eine W327 Miele WM
Diese macht mir seit geraumer Zeit Ärger.
Fehlerbild : SPÜLEN blinkt. also Kohlen getauscht. --doch keine Besserung (die alten waren auch nicht verschlissen).
Weiterhin --Fehlerbild: Spülen blinkt.
so geht es seit geraumer Zeit und immerwieder versuch ich nachvollziehen was denn defekt sein kann?
Nach paar Wochen Standzeit gestern wieder ein Versuch ----
und tatsächlich!! Sie lief gestern ohne Murren und zicken ....Drehzahl hoch ...runter alles ohne Aussetzer und tadellos. Hab mich arg gefreut ,doch die Freude hielt nicht lange an.
Denn heute wieder Ärgertag : Maschine läuft nicht mehr--Spülen blinkt- Spülen blinkt in fast allen Programmen. Sie will nicht mehr laufen. Sie lässt Wasser ein wie gewohnt, erst das kleine Bisschen , dann den grösseren Schwall....alles normal. Füllt schön bis sie gefüllt ist,-- dann wartet sie kurz (will wohl in den Drehmodus schalten....) und beginnt mit schnell "Spülen" blinken. das geht ne Weile.... . Also kurze Zeit schnell blinken dann wieder kurz nicht, dann wieder schnell blinken. und schliesslich fängt sie an abzupumpen und lässt das ganze Wasser in den Abfluss frei.
..
Bis auf einmal heute abend... Hab diese Prozedur-- gefühlte tausendmal-- durch geschaltet immer am Ende BLINKEN der SPÜLEN LED
Doch dieses einemal im Programm "PUMPEN / SCHLEUDERN" fängt das Mädchen plötzlich wieder an zu funktionieren. Sie pumpt ab UND ANSCHLIESSEND fängt sie an zu schleudern ,--der Motor läuft und schleudert------ aber
!!!!!!!! Du hörst und merkst genau dass hier was nicht stimmt wie ein Mopedmotor mit Zündaussetzern. , wie ein Wackelkontakt der den Motor mal beschleunigt dann wieder nicht dann wieder schon und das im Sekundemtakt . Wer hat in Kinderzeiten nicht mit dem Betteriekabel an den Niedervoltmotor getastet und ihn so unter stottern beschleunigt und mit ihm so gespieelt... stottern lassen.... Genau so. Der Motor dreht hoch und stottert wieder runter und wieder hoch und so weiter.... das geht so bestimmt eine halbe Minute.... dann zieh ich kurz ,(die Elektronic ist noch offen) den dünnen schwaren Luftschlauch von der Electronicplatne ab und ...die Drehzahl geht runter und verliert an Kraft und Saft... wird langsamer und steht. Ist es daran gelegen dass ich dass Schläuchle abgezogen hab oder war das (wieder) Zufall. Jedenfalls liess es sich nicht mehr provuzieren und simulieren. .
..
Seither wieder IMMER NUR SPÜLEN BLINKT und manchmal SPÜLEN BLINKT und Knitterschutz ende.....
Ich möcht und kann noch nicht aufgeben. Da ist doch irgendwo ein Wackler drin ....irgendwo kommt Stromm und wird dann stotternd wieder unterbrochen.... Oder was meint ihr PROFIS und MIELE_SPEZIALISTEN dazu?
Das kann doch nicht das Ende sein .... Ich hab da schon noch Lust den Fehler zu finden..
..
Habe auch mal ALLE KABEL die von unten am Motor angeschlossen sind (die lila und schwarzen Phasen die hoch zur Elekrtonicplatine gehen und die 2 dünnen schwarzen Phasen die auch zur EL Platine gehen und den GRÜN:GELB der hoch und an de Rückwand geht ....ALLE haben Durchgang ...bei allen brennt das Durchgangslichtle...
Was meint ihr??? Wo kann der Wackler sein wo kann der Kabelbruch? sein? oder ist es was ganz anderes . Habe bei der Durchmessung jedes einzelne Kabel gemessen (DG) und immer "durchgewackelt". Durchgang war immer gegeben.
Mir würde schon viel gutes über euch erzählt nun versuche ich es persönlich
Ich würde sooooo gerne an eurer guten und langjährigen Profi-erfahrung teilhaben. Ich glaub an EUCH und ZÄHL auf euch....
Ich weiss, dass hier ein unendliches WISSEN schlummert......... Lasst es uns nutzen....
Euer Fan Sonnenschein bei dem grad Verzweiflungswolken anfangen aufzuziehen ; )
War auch schon in anderem Forum vorstellig.