• Hallo, wir haben folgendes Problem.

    Spülmaschine macht nach dem einschalten und Programm wählen überhaupt nichts. Nur nach ca. 30 Sekunden blinken die LEDs von dem gewählten Reinigungs Programm Intensiv 70°und Reinigen. Den Tür Schalter habe ich überprüft. Lieben Dank schon mal im voraus.


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • Moin Hubtexschrauber


    Willkommen im Forum

    AEG F44060 IM…

    Da ist gut, aber welche davon? → die 11 stellige PCN Nr. mitteilen

    Nach dem Eischalten, muss das Ablaufpümpchen zuerst laufen!


    Gruß vom Schiffhexler


    :)

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.

    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Folgendes hat sich geändert. Spülmaschine macht nach dem einschalten absaug Geräusche und Pump ab. Nur nach dem abpumpen zieht Sie kein Wasser ca. 30 Sekunden danach blinken die LEDs von dem gewählten Reinigungs Programm Intensiv 70°und Reinigen. Den Tür Schalter habe ich überprüft. Lieben Dank schon mal im voraus.

  • Moin Hubtexschrauber


    Bei dem GS, von 2002, gibt es verschiedene Bedienerblenden.

    HB, S31→ In der Mehrfachanzeige, blinkt die obere Lampe. > Wasserhahn ist geschlossen.


    Hier ist ein vorgefertigter Text

    Mach folgendes, drehe den Wasserhahn zu, kurz den Schlauch lösen und wieder andrehen. Aber nicht den Hahn aufdrehen → zulassen!

    Anschließend ein Programm starten, da müsstest du, nach dem kurzen Abpumpen am Aquastop (Wasserhahn) das Vibrieren und Summen wahrnehmen.

    Wenn es positiv verläuft, dann drehe den Wasserhahn langsam auf, ob dann Wasser einläuft.

    Es kann vorkommen, wenn man den Hahn ganz aufdreht, dass sich der Wasserdruck wieder verringert, darauf auch achten. Mach das genau, wie ich es beschrieben habe.

    Vielen Wasserhähnen sind mit federbelastete Rücklaufsperren ausgestattet. Wenn sich Luft im Schlauch, oder Wasserleitung befindet, schlagen die Sperren zu.

    Beim Einhebelmischer kann es auch durch schnelles schließen der Mischbatterie, zu einem Druckstoß in der Wasserleitung kommen, der sich schlagartig ausbreitet. Dadurch wird der Ventilteller (Rücklaufsperre) im Eckventil (Wasseranschluss eines Weißgerätes), durch die Federunterstützung auf den Sitz gedrückt, bevor die Druckspitze entweichen kann.

    Selbst der Aquastop kann den Effekt auslösen. Dann hilft nur ein neuer Hahn.


    Gruß vom Schiffhexler


    :)

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.

    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!