Geschirrspülmaschine Simens SE65A591/21 pumpt ununterbrochen

  • Moin,

    Ich habe eine recht alte Geschirrspülmaschine, welche bisher ohne Probleme gearbeitet hat. Heute morgen habe ich sie gestartet und mich nach der Arbeit gewundert, warum sie noch läuft. Das Programm wurde anscheinend abgebrochen und auf der Anzeige wird 188 angezeigt und auch das Klarspüler- und Salzsymbol leuchten. Es leuchtet also quasi alles, bis auf die Tasten. Dazu hat die Maschine durchgehend Pumpgeräusche gemacht. Ich habe die Maschine geöffnet, um zu gucken, was noch passiert und auch nach dem Öffnen, wo sie sonst sofort unterbricht, bleibt das Pumpgeräusch bestehen.
    Daraufhin habe ich die Universalanleitung befolgt und mir die folgenden Sachen angeguckt:

    1. Elektrik: Diese habe ich vorne ausgebaut und geguckt, ob ich auf der Platine verschmorte Stellen, aufgeplatzte SMDs, oder anderes finde. Hier war aber nichts zu finden. Das Problem bestand auch nach dem Zusammenbauen weiterhin.

    2. Linke Seite mit Wassertasche: Hier war direkt, wie schon in vielen Forenbeiträgen beschrieben, die obere linke Ecke ordentlich zu gesetzt (siehe Bild). Ich habe dies vorerst ignoriert, da ich das auf die Schnelle nicht lösen kann. Deshalb habe ich den Wassergeber erst einmal ausgebaut und komplett gereinigt. Aber auch das hat das Problem nicht gelöst.

    3. Reset: Des weiteren habe ich versucht einen Reset durch zu führen, da ich dachte, dass ich damit zumindest aus dem dauerhaften Pumpen raus komme. Aber auch dies war nicht der Fall.

    Nun zu meiner Frage: Sollte ich versuchen die Ecke zu reinigen und hoffen, dass das das Problem löst? Oder ist es eher ein elektrisches Problem, da es sich anscheinend ja auch nicht mehr resetten lässt?

    Bisher hat die Maschine echt noch nicht einen Muks gemacht oder irgendwie Probleme gehabt.

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

    Gruß,

    Bengt

  • Moin,
    Was meinst du damit genau?
    Ich habe die Maschine ein mal gekippt gehabt, um zu gucken, ob da etwas raus läuft oder so und auch geguckt, ob dort, wo die Maschine stand Wasser ist, das war aber nicht der Fall.

    Gruß,

    Bengt

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Nicht unter der Maschine! Schau auf den Boden der Maschine (auch nicht den Bottich!). In dessen Mitt befindet sich ein runder Schwimmer, der aufschwimmt wenn in der Maschine wegen Undichtigkeit Wasser steht. Über einen Hebel wird das auf einen Schalter unterhalb der Wassertasche übertragen. Dadurch wird die Ablaufpumpe permanent eingeschaltet.

  • Achso.
    Da habe ich auch geguckt. Da war erst kein Wasser, erst als ich den Schlauch vom Wassergeber weg unsanft entfernt habe und das Wasser rein laufen konnte, war ein wenig Wasser drin. Das ist aber mittlerweile beseitigt.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Genau. Der Schalter wird aber nicht betätigt. Ich habe selber im Versuch den aktuellen Prozess zu unterbrechen per Hand den Schwimmerschalter ausgelöst, aber auch das hat nur ein kurzes abpumpen bewirkt und danach ging es weiter wie vorher, sobald ich den Schalter nicht mehr betätigt habe.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ich habe leider kein Multimeter zur Hand. Ich werde mir aber eines besorgen können und dann nochmal gucken.

    Es ist halt auch ein echt alter Geschirrspüler mit seinen knapp 15 Jahren, der auch schon 4 Umzüge mit gemacht hat. Es ist also auch ok, wenn er das zeitliche segnet.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Wenn du ein Messgerät hast, dann könntest du auf der Elektronik noch die grösseren Kondensatoren messen. Ich glaube einer von diesen

    hat ein Kapazitätsproblem.

    Da könnte auch der Fön-Test helfen. Einfach die Elkos mit dem Fön anwärmen, wenn die Maschine dann wieder läuft Elkos erneuern.


    In dem vorliegenden Fall sehe ich allerdings dafür schlechte Karten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!