Restwärmeanzeige an Siemens Cerankochfled geht nicht an

  • Hallo zusammen,

    erstmal Hallo im Forum. Ich bin neu hier und brauche Unterstützung, da ich nicht mehr weiter weiß.

    Ich habe einen Siemens Herd HE63BD512/48 mit Cerankochfeld HTEK73 (EJ73050) Das Kochfeld habe ich bekommen und hat funktioniert bei meinem Kollegen. Jedoch funktioniert die Restwärmeanzeige nicht. Das heisst die Lampen gehen bei Restwärme nicht an, egal welche Platte. Die Platten funktionieren aber sehr gut. Normalerweise nach Fehler im Internet gehen die Lampen nicht mehr aus. Bei mir gehen diese aber gar nicht an. Ich habe das Kochfeld hinten mal aufgeschraubt und die Elektronik der Restwärmeeinheit angeschaut. Sieht mal optisch in Ordnung aus und alle Bauteile sind vorhanden. Trügt das oder ist hier ein ganz anderer Fehler am Werk. Ich denke die Restwärmeanzeige sollte eigentlich vom Herd selber unabhängig sein, so dass es aus dem Kochfeld selber kommt.

    Kann mir hier aus dem Forum einen Rat geben.


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • Danke für die Rückmeldung. Das ist eine klare Aussage, die Strom kommt vom Herd und ich muss mich fremdschämen und die Hosen runter lassen, denn dann war ich der Verursacher des Problems. Als ich das alte Kochfeld aus der Arbeitsplatte angehoben habe um mal darunter zu schauen, ist mir die Sicherung raus geflogen. Danach bei der Demontage des Kochfeldes ist mir ausgefallen, dass ein Kabel ( von den 4) von dem schwarzen Stecker irgendwie blank gescheuert war und dies zu einem Kurzschluss geführt hat mit dem Gehäuse des Kochfeldes. Dämlichkeit in Person und Hudelei. :Kopfklatsch:

    Die 4 Stecker von den einzelnen Platten sind nach Farben richtig gesteckt.

    Nun die spannende Frage, dann wird wohl der Defekt aus dem Herd kommen und kann man das reparieren? Ist da eine Sicherung verbaut oder hat es da Teile von der Elektronik zerstört. Denn der Backofen und die Herdplatten funktionieren einwandfrei.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • So habe an dem Herd oben mal den Deckel und die abdeckungen entfern von den Steckern. Diese sind ja 2 links und 2 rechts. Ferner Bilder von den Kochfeldanschlüssen. So wie es aus dem Thema hier herauslese muss der Stecker mit dem schwarzen Kanel der richtige sein. Ich habe mir die Belegung angeschaut. Ein Pin hat gar keinen Gegenkontaktpin, so dass da gar nicht übertragen werden kann. Der Schwarze ist der kontakt mit meinem Finger. Somit bringt da wahrscheinlich auch nicht zu messen oder weche Adernfarben sollte ich durchmessen.

  • Habe mir jetzt mal die Anschlüsse beider Geräte angeschaut und festgestellt. Diese Kombination kann nicht zueinander passen. Auf dem

    Stecker für den schwarzen Anschluß ist die Restwärme angeschlossen. Der Herd hat aber zwei Zweierblöcke und das gehen zwar die Koch-

    platten, aber die Restwärme hat so keine Funktion.


    Messe mal an der Buchse, wo die schwarz-weisse Leitung angesteckt wird (Pin 2), also beim Stecker mit den 4 Leitungen gegen die Buchse vom grünen Stecker Pin 1.

    Die Stecker sind so aufgebaut, daß die innere Wendel einer Heizung immer an Pin 3 und Pin 4 sind. Am Pin 1 ist wird dann jeweils die äussere Wendel dazugeschalten, wenn vorhanden.

    Wenn du also 230V messen kannst, dann kannst du die Stecker umbauen. Die blaue Leitung samt Kontakt kommt dann an Pin 1 des grünen Steckers und dann sollte es gehen.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Danke für die Rückmeldung. Ein kurzes Review zum Verständnis. Vom schwarzen Stecker an Buchse Pin 2, vom grünen Stecker an Buchse Pin1. Da muss 230V anliegen. Wenn das passt, kann ich vom schwarzen Stecker des blaue Kabel ( ist in Wirklichkeit blau-weiß und man sieht es auf Bild schlecht) weg machen auf den Pin 1 vom grünen Stecker legen. Siehe Bilder mit Pfeilen.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!