Moin Forum,
ich wollte mal auf diesem Weg nachhören, ob andere dieselbe Beobachtung gemacht haben wie ich.
TL;DR: 3 Miele Waschmaschinen/2 Typen schleudern nicht mehr richtig nach Softwareupdate
Lange Geschichte kompakt zusammengefasst:
Ende 2020 eine Miele WCR870 gekauft. Niemals Probleme bis in den Herbst 22, da liess sie sich auf einmal mit Softbutton nicht mehr einschalten, immer nur, wenn man den Stecker rauszog und wieder einsteckte. Innerhalb Garantie - Fachhändler mit Miele-Reparaturservice kam, hat ein (nicht öffentlich verfügbares) Wartungsupdate aufgespielt, seither war das Problem behoben.
Im zeitlichen Zusammenhang damit begann es, dass die Maschine nicht mehr richtig schleuderte. Der Fehler trat bei ca 5 von 10 Waschgängen auf, unabhängig von der Beladung, immer im Baumwollprogramm mit 1600 programmierten Umdrehungen/min. Wenn man den Vorgang beobachtete sah es so aus, dass die Maschine anschleuderte, aber nach Sekunden abbrach und das bis zum Ende des Programms wiederholte. Also, als ob der Unwuchtsensor anspräche.
Haben wir eine Weile beobachtet (im Nachhinein ein Fehler), im Frühjahr 23 dann an den Fachhändler gemeldet. Rausgekommen, Verdacht auf einen "beginnenden Lagerschaden" geäußert und eien Kulanzantrag bei Miele gestellt. Die "Kulanz" sah dann so aus, dass man die Maschine komplett austauschte für knapp 500 Euro - wenige Monate nach Garantieende. Einen Zusammenhang mit dem Softwareupdate hatten wir da auch noch nicht hergestellt.
Die neue Maschine wurde dann im Juli 23 geliefert - selbes Modell - und zeigt bis heute ab Auslieferung EXAKT dasselbe Problem. Miele Werkskundendienst war da, hat einen leeren Fehlerspeicher vorgefunden und die Aufstellung minimal nachjustiert (alle Maschinen sind durch Fachhändler in Betrieb genommen worden) - keine Änderung.
Im Januar 23 hatten wir eine weitere Waschmaschine gekauft, eine WEG675. Diese hat nie Probleme gemacht.
Vergangene Woche gab es ein allgemeinverfügbares Software-Update, welches installiert wurde - seither zeigt diese Maschine ebenfalls EXAKT DASSELBE Fehlerbild.
Miele ist noch dran, nächste Woche nächster Termin mit Techniker.
Umgebungsbedingungen: Separater Waschkeller, Maschinen korrekt ausgerichtet auf Betonestrich. Jede an eigener Steckdose, jede mit 16A separat abgesichert. In jeder Steckdose hängt ein Shelly 1plus PM, an welchem ich auch gut sehen kann, dass es keinerlei Probleme mit der Leistungsbereitstellung gibt, die sind alle weit unterhalb des Maximums von 3,5kW.
Wenn ich übrigens nach Ende eines Programms, bei dem nicht richtig geschleudert wurde, das separate Programm "Pumpen/Schleudern" verwende, tritt das Problem NIE auf.
Hat jemand Ideen abseits von "Bug in der Firmware" oder gar Lösungsansätze? Ähnliche Erfahrungen?