Miele Waschmaschine W2241 WPS - startet nicht zuverlässig

  • Hallo,


    meine W2241WPS startet nicht zuverlässig. Ich muss mehrfach auf den Start-Knopf drücken, damit es endlich losgeht. Anfänglich reichte es zwei bis viermal draufzudrücken, inzwischen (ca. 10 Waschgänge später) muss ich 10 bis 20 mal drauf drücken. Bevor ich die Maschine öffne würde mich interessieren, ob das Fehlerbild bekannt ist. Die Suchfunktion habe ich konsultiert, aber nichts passendes gefunden. Oder ist die Lösung so trivial, dass die Frage hier nie gestellt wurde? (... aufmachen, Tastschalter nachlöten, fertig ... ?) Ich kann nicht glauben, dass dieser Fehler von mir erstmalig aufgeschrieben wird.


    => Der Türkontakt müsste o.k. sein. Wenn ich die Tür schließe gehen die übliche Lampen an ("Ein"/"Aus"-Schalter steht bei mir immer auf "Ein).


    => Ich verdächtige den Tastschalter (oder dessen Lötstellen) hinter dem Startknopf, ich schaffe es nämlich auch nicht, in den Service-Modus zu kommen (Start drücken, Einschalten, etwas warten, Start-Knopf 3 x loslassen und wieder drücken)


    => Ich kann nicht zu 100% garantieren, das es sich um eine "W2241 WPS" handelt. Jedenfalls passt das Handbuch für die "W2241 WPS" (bisher) exakt zu meiner Maschine

    ==> in der Tür steht was von "Wxxx"

    ==> auf der Schublade steht was von "W3xxx"

    ===> da hat der Gebrauchthändler vor fünf Jahren wohl drei defekte Maschinen zu einer gebrauchten gemacht.


    Grüße vom


    miele-shredder


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • Moin miele-shredder,


    das Problem was du beschreibst, höre ich so tatsächlich auch zum ersten Mal. Da scheint es wohl tatsächlich ein Problem mit der Starttaste zu geben.

    Ich würde zunächst mal so vorgehen, und ganz banal die Plexiglasblende herausnehmen und mir die Beschaffenheit der Taste, die darunter liegt mal ansehen. Vielleicht erkennt man da ja etwas.



    ===> da hat der Gebrauchthändler vor fünf Jahren wohl drei defekte Maschinen zu einer gebrauchten gemacht.

    Was das hier angeht, das sind die Fälle, die ich persönlich am wenigsten leiden kann. Leute die so etwas fabrizieren, haben meistens auch keine Ahnung von der Materie und sind nur auf schnelles Geld aus. Da werden dann die wildesten Mischungen gemacht, teilweise technische Komponenten verbaut/getauscht, die gar nicht mit der originalen Maschine kompatibel sind und dergleichen mehr.
    Ich kenne die Blendentypen und Unterschiede im Aussehen bei dieser Generation von Waschmaschinen zum Glück auswendig. Mach bitte mal ein Foto von der Maschine und hänge es hier an, dann kann ich dir anhand des äußeren Aussehens und des Blendentyps sagen, was genau das für eine Maschine ist.


    Gruß

    Jonathan

    Waschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
    Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens.


    :waschen: :trocknen:

    Einmal editiert, zuletzt von Softtronixx ()

  • Hallo Jonathan,


    danke für die schnelle Reaktion, ich bin momentan leider viel beschäftigt und habe netterweise eine Ersatz-Waschstelle um die Ecke.


    Anbei drei Fotos, kannst du damit was anfangen? Wenn nein: ich habe noch mehr und kann noch welche machen.


    Ich frage mich ob doch nur der Türschalter defekt ist, kenne aber die exakten Symptome dafür nicht.

    Kann die Startleuchte bei defektem Türschalter überhaupt blinken?


    Multimeter ist vorhanden, aber ohne Unterlagen oder vertrauenswürdige Anleitung will ich aber nicht anfangen zu messen,

    habe den OP-Bereich trotzdem schonmal großzügig frei gelegt.


    Grüße aus Dortmund


    miele-shredder

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ach du heiliger Strohsack… so eine Bastelbude habe ich schon wirklich lange nicht mehr gesehen.


    Also, um da mal aufzuräumen:

    Das Einspülfach stammt - das ist offensichtlich - von einer W3241. Die Blende, bzw. wahrscheinlich die gesamte Elektronik stammt aus einer W2441 oder W2446. Alles andere ist noch die originale Maschine, die entsprechend der Angabe auf dem Typenschild mal eine Vivastar W400/W426SR war. Mit einer W2241 hat das alles nur entfernt was zu tun.

    Was mich an der Sache allerdings noch weitaus mehr schockiert, ist der desaströse Zustand des Innenraums. In einer solchen derart extremen Form ist mir das auch noch nicht untergekommen.

    Ich vermute fast, dass die original verbliebenen Komponenten allesamt mehr als deutlich über der normal getesteten Laufleistung sind, anders kann ich mir den inneren Zustand nicht erklären. Auch die sehr stark zerkratzte Trommel spricht dafür.


    Bezogen auf deine Frage kann ich das Türschloss als mögliche Ursache ausschließen, denn in der originalen Maschine wird mit dem Öffnen der Tür, also mit dem Entriegeln des Schlosses, die Spannungsversorgung unterbrochen. Wäre das Schloss also defekt, so würde die Maschine gar nicht mehr einschalten, sobald die Tür geschlossen wird. Ergo kann der Fehler eigentlich nur von der Elektronik ausgehen.



    Ganz offen gesprochen:

    Wäre dieser Fall einer, zu denen ich in meinem persönlichen Umfeld selbst hinkommen würde, wäre spätestens beim Anblick der Innereien der Punkt erreicht, an dem ich so ein Gerät in den Ruhestand schicke.

    Ich versuche immer, so viel wie möglich noch zu reparieren und zu retten, aber in diesem Fall habe ich die Befürchtung, dass sich das zu einem Fass ohne Boden entwickelt. Aus Erfahrung weiß ich, dass dies bei einem solchen Zustand meistens schon vorprogrammiert ist und es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis das nächste kommt.

    Meine persönliche Empfehlung ist an dieser Stelle, diese Maschine ad acta zu legen und auf dem Gebrauchtmarkt eine gleiche oder gleichwertige Maschine zu finden, die in einem besseren Zustand ist, als diese.


    Gruß

    Jonathan

    Waschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
    Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens.


    :waschen: :trocknen:

  • Hallo,


    "Bastelbude" ist einer der schönsten Ausdrücke der deutschen Sprache. :)


    Ich habe vorgestern noch die Elektronik rausgenommen, und tatsächlich waren am Tastschalter für den Start drei komische Lötstellen, s. Anhänge. Ich habe versucht nachzulöten, aber das hat nix gebracht oder ich muss noch mehr löten üben. Egal. Jedenfalls war es eine gute Übung sie zu öffnen und wieder zusammenzubasteln und kaputter als kaputt geht nicht. 8)


    Deiner Empfehlung folgend habe ich heute morgen eine gebrauchte (ich glaube es ist eine W3241), die hatte ich mir letzte Woche schon mal beim Neu- und Gebrauchthändler im Laden angesehen, per Telefon gekauft. Damit ist das Thema erledigt. Nächsten Montag wird geliefert und die alte entsorgt.


    Ich danke Dir für die pathologische Fern-Analyse, das war sehr interessant.



    Grüße aus Dortmund


    miele-shredder

  • Ich danke Dir für die pathologische Fern-Analyse, das war sehr interessant.

    Herzlich gerne und viel Freude mit der neuen alten! ^^

    Waschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
    Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens.


    :waschen: :trocknen:

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!