Qualität und Service von Miele Waschmaschinen

  • Ich habe eine Miele Waschmaschine WMB 120 WPS vor knapp 8 Jahren gekauft. Nachdem die Maschine Kratzgeräusche gemacht hat, habe ich sie zerlegt.

    Fazit. Das Lagerkreuz aus Aluminium Druckguss ist zerfressen. Hab gedacht, da stimmt etwas mit dem Wasser nicht.

    Gemessene Wasserhärte 4° dH und Ph Wert 7 ( mit Wasserenthärtungsanlage )

    Also bestens.

    Ersatzteilpreis Miele 560 Euro, online nicht bestellbar.

    Habe dann im Internet recherchiert. Da werden gebrauchte Lagerkreuze angeboten die aber alle auch schon angefressen sind.

    Mehrmals habe ich mich nun an Miele gewandt, leider ohne Reaktion.

    Ich schreibe dies, da ich von der Qualität der Waschmaschine, von den Ersatzteilpreisen, sowie vom Service total enttäuscht und frustriert bin.

    ;(

  • Moin baluderhase


    Was lange hält, das bringt kein Geld

    Das hat auch einen ganz simplen kapitalistischen Grund.

    Wenn sich die Leute nicht freiwillig andauernd neue Geräte kaufen,

    muß man sie eben dazu zwingen.


    Gruß vom Schiffhexler

    :wahnsinn:

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.

    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***

  • Auch wenn der Beitrag nicht viel mit einer Reparatur zu tun hat:


    Das Thema defekte Trommelkreuze haben wir hier schon sehr oft und auch ausführlich behandelt.

    Zuletzt gab es im Juni diesen Jahres einen Thread, bei dem viele ausführliche Details zu diesem Thema erläutert wurden:
    Miele Waschmaschine keine 10 Jahre gehalten. - Teamhack



    Was das Thema Service und Ersatzteile angeht:
    Es ist nicht vorgesehen, dass ein Trommelkreuz einzeln ausgetauscht wird, schon gerade gar nicht von einem Endverbraucher selbst. Das hat den Hintergrund, dass dafür der Bottich geöffnet werden muss, und man beim Verschließen nie eine hundertprozentige Garantie geben kann, dass er danach auch dicht hält. Außerdem ist der Arbeits- und Zeitaufwand dafür immens hoch.

    In meinen Augen ist es da kein Wunder, dass du von Miele in der Hinsicht keine Antwort bekommst.
    Gab es einen solchen Fall im Rahmen der Kulanz oder Garantie, so wurde direkt das ganze Gerät ausgetauscht.


    Vielleicht hilft das ja etwas weiter.


    Gruß

    Jonathan


    P.S.: Ich habe auch eine W1 aus exakt dieser Generation, vor 8,5 Jahren gekauft worden. Die hat diese Probleme dank guter Pflege nicht...

    Waschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
    Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens.


    :waschen: :trocknen:

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!