Fernseher Toshiba 42X3030D, Hintergrundbeleuchtung

  • Moin,


    auch wenn der Fernseher (Toshiba 42X3030D) recht alt ist und selbst bei Kleinanzeigen in gutem Zustand nur 50 Euro kosten soll .... , ich würde meinen gern retten.

    Zum Problem: Die Hintergrundbeleuchtung fällt nach kurzer Zeit aus, nach dem ersten Einschalten nach ca. 20-30 Sekunden, danach, wenn warm, schneller.

    Wenn sie an ist sieht alles gut aus, keine dunklen Stellen, Flecke, etc.

    Ich könnte mir zwei Szenarien vorstellen:

    - die Stromversorgung der Beleuchtung hat ein Problem und fällt nach kurzer Zeit aus

    - die Beleuchtung hat ein Problem und überlastet die Stromversorgung, die dann mit einer Schutzschaltung abschaltet

    Weitere Ideen sind willkommen, vielleicht hat ja jemand einen Ansatz zum weiterforschen.

    Das Teil ist recht schwer und hat viel Schrauben, das erleichtert die Forschung auch nicht.

    Danke für's Lesen und Mitdenken.


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • in der Regel gibt die Beleuchtung nach, Pannel zerlegen und die Beleuchtung zu erneuern ist nicht ganz einfach

    dann ist der Fernseher 16 Jahre alt und Ersatzteile schwer zu bekommen, das macht nicht wirklich Sinn

    Die Frage stelle ich mir auch ... Ich hatte gehofft, dass jemand mit einer gute Idee kommt, der das Problem schon mal hatte. Und da sind die 16 Jahre eher von Vorteil, außerdem kann man da auch unbeschwerter basteln. Nicht so schlimm, wenn es nix wird, ohne Versuch wäre er auch zum Recyclinghof gekommen.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Beitrag von Roland147 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Da es sich um ein LCD TV handelt würde ich es lassen das Gerät komplett zu zerlegen.


    Das kannst Du Dir sparen, was ich definitiv mal machen würde ist die Rückwand ab und mal nach den Kondensatoren auf den Platinen schauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!