Hallo liebe Community,
mein Geschirrspüler bereitet mir nun seit mehreren Wochen Kopfzerbrechen.
Angefangen hat es mit der Fehlersuche nachdem er im Klarspülprogramm stehen geblieben ist (Wasser steht im Spülraum, Wasserhahnsymbol leuchtet als einzige LED auf)
Ich habe dann die Seitenwände entfernt und den Programmablauf genauer beobachtet, mit folgendem Ergebnis:
- Zunächst läuft das Wasser aus dem gefüllten Wärmetauscher (WT) ein, er beginnt mit dem Vorspülen (Normales 65°C Programm), Wasserzulauf ok, WT läuft zügig voll, Aquastop-Ventil wurde bereits vor kurzem erneuert
- Spülwasser wird abgepumpt
- Beim erneuten Füllen des WT ist der Wasserstand jedes Mal anders, manchmal nur bis zur Hälfte gefüllt, manchmal läuft der WT sogar über, was die Ablaufpumpe aktiviert und das Programm stoppt (Wasserhahn-LED leuchtet auf), völlig willkürlich
- Mit Glück (bisher 2x passiert) läuft er auch komplett durch ohne Fehler
Ich hätte nun als nächstes den Sensor für die Durchflussmenge (Reedkontakt) im Verdacht (Bosch 00611317). Ich habe diesen bereits einmal ausgebaut, dieser schaltet hör- und messbar wenn man einen Magneten in der Nähe vorbeibewegt. Eigentlich müsste er demnach ja funktionieren als Schließerkontakt, aber sicher bin ich mir hier nicht.
Habe ich etwas übersehen? Bzw. wie würdet ihr hier weiter vorgehen? Er ist ansonsten problemlos im Einsatz.
Vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung
LG MrAux