Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU/08 - Wasserhahn-LED leuchtet, willkürliche Wasserstände im Wärmetauscher

  • Hallo liebe Community,

    mein Geschirrspüler bereitet mir nun seit mehreren Wochen Kopfzerbrechen.


    Angefangen hat es mit der Fehlersuche nachdem er im Klarspülprogramm stehen geblieben ist (Wasser steht im Spülraum, Wasserhahnsymbol leuchtet als einzige LED auf)


    Ich habe dann die Seitenwände entfernt und den Programmablauf genauer beobachtet, mit folgendem Ergebnis:

    • Zunächst läuft das Wasser aus dem gefüllten Wärmetauscher (WT) ein, er beginnt mit dem Vorspülen (Normales 65°C Programm), Wasserzulauf ok, WT läuft zügig voll, Aquastop-Ventil wurde bereits vor kurzem erneuert
    • Spülwasser wird abgepumpt
    • Beim erneuten Füllen des WT ist der Wasserstand jedes Mal anders, manchmal nur bis zur Hälfte gefüllt, manchmal läuft der WT sogar über, was die Ablaufpumpe aktiviert und das Programm stoppt (Wasserhahn-LED leuchtet auf), völlig willkürlich
    • Mit Glück (bisher 2x passiert) läuft er auch komplett durch ohne Fehler

    Ich hätte nun als nächstes den Sensor für die Durchflussmenge (Reedkontakt) im Verdacht (Bosch 00611317). Ich habe diesen bereits einmal ausgebaut, dieser schaltet hör- und messbar wenn man einen Magneten in der Nähe vorbeibewegt. Eigentlich müsste er demnach ja funktionieren als Schließerkontakt, aber sicher bin ich mir hier nicht.


    Habe ich etwas übersehen? Bzw. wie würdet ihr hier weiter vorgehen? Er ist ansonsten problemlos im Einsatz.


    Vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung

    LG MrAux


    :danke:

  • Moin mraux


    Willkommen im Forum

    Poste auch die FD Nr. (GS-Alter) und setze ein klares Bild von der WT hier rein.

    …läuft der WT sogar über,…

    Wo kommt das W dann raus, Tür, Be- Entlüftung vom WT usw.

    Wir sehen hier nur 0. Es ist auch möglich, dass das Ablaufventil nicht öffnet → rechts unten an dem WT, dann erkennt der Sensingkreis über dem Motor den Wasserstand nicht.




    :danke: → gern geschehen


    Gruß vom Schiffhexler

    :)

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.

    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***

  • Danke für die Antwort.


    FD 9304


    Wenn der WT überläuft, fließt das Wasser oben nach links und dann über die graue Öffnung in den Spülraum (blaue Pfeile). Die Pumpe geht dann sofort an.

    Das Ventil rechts unten am WT öffnet und schließt ordnungsgemäß, habe es bereits einmal ausgebaut und überprüft. Nach dem Start leert sich der WT auch ganz normal. Erst beim Wiederauffüllen gibt es Probleme durch stark unterschiedliche Wasserstände.


    Schiffhexler Meinst du dieses Ventil?

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Du kannst auch den Durchlass WT → Spülsumpfanschluss auf Ablagerungen überprüfen. Bei dem Alter, je nach Betriebsstunden, bzw. Spülhäufigkeit. Das Feinsieb ist wahrscheinlich im Spülsumpf sauber, sonst reagiert die H-PU auf den unregelmäßigen Einlauf.


    Gruß vom Schiffhexler

    :)

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.

    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***

  • Ablagerungen sehe ich hier so gut wie keine. Der Spülsumpf ist komplett sauber.


    Sehe ich das richtig, dass diese Maschine nur zwei Sensoren hat, um die Wassermenge festzustellen?

    1. Das Flügelrad mit Reed-Schalter am Einlauf

    2. Der Verschmutzungssensor über der Ablaufpumpe (der wsl. die Absorption misst und dadurch auch feststellen kann, ob sich dort Wasser oder Luft befindet)


    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!