Beiträge von koryx

    Hallo, erst einmal vielen Dank, ich konnte mit Hilfe dieses Forums unsere alte Waschmaschine reparieren. Sie bekam im Hauptwaschgang kein Wasser mehr, Dreifachventil wie hier beschrieben ausgewechselt, und alles funktioniert wieder - perfekt. Dabei sind mir drei Dinge aufgefallen:

    1. Sowohl auf dem Fußboden als auch im Gehäuse ist eine rostbraune Flüssigkeitsspur. Im Gehäuse ist die Spur dort, wo die hintere Kante der Trommel liegt, und dann rundum Deckel, Seitenwände und auch das Ventil angesprüht. Ich habe nach der Reparatur mehrere Durchläufe ohne Deckel gemacht, dabei trat keine Flüssigkeit aus. Kann es sein, dass das Wasser aus dem Ventil auf die Trommel kam und dann rotierend verteilt wurde?

    2. Auch nach 6 Leerwaschgängen ohne Waschmittel oder Beladung sind im aufgefangenen Waschwasser Dreckspuren. Sehen aus wie Kalkablagerung mit Waschmittel verklebt, bogig geformt, wie aus einer Rohrablagerung abgelöst. Und das, obwohl immer mal wieder eine 60-Grad-Leerwäsche mit Zitronensäure durchläuft.

    3. Beim Schleudern stampft die Trommel hin und wieder stark, kam dem Ventil ziemlich nahe. Die Maschine selbst stand stabil und wackelt dabei nicht.

    Also: Maschine wäscht wieder wunderbar. Aber vielleicht kann jemand etwas zu den Punkten sagen, woran es liegt und ob es problematisch ist. Vielen Dank