Beiträge von Schiffhexler

    Laut Unterlagen, passen die Schaltungen für verschiede Herde.

    Es ist auch möglich, dass evtl. der Lüfter überhaupt nicht läuft und dadurch wird der Klixon aktiviert.

    Aus der Ferne, kann ich das nicht feststellen.Wenn der Lüfter nicht läuft, könnte noch ein Vorwiederstand vorhanden sein.


    Gruß vom Schiffhexler

    :)

    Moin Patrick


    Wurde damals evtl. am Querstromlüfer was geändert?

    Schau dir in der Richtung der Entlüftung die Sache mal an, ob da irgendwas verstopft ist. Die Wärme muss ja raus.

    Die Entlüftung wird überwacht mit einem Klixon bei 110 °C.

    Wenn die Temp. erreicht ist, dann macht der Kasten Pause bis zur Abkühlung. Der Herd müsste Pyrolyse haben.


    Gruß vom Schiffhexler


    :)

    Moin Medo


    Jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu, dir gebe ich einen ernsten Rat.

    Ohne Elektrokenntnisse, lass die Finger davon.

    Ein Elektriker ist günstiger, als die evtl. anfallenden Bestattungskosten.

    Das muss unbedingt vorher ausgemessen werden, nach Leitungsfarben, darf man sich nie richten.

    Evtl. hast du in deinem Bekanntenkreis einen Elektriker, oder einen versierten Handwerker, den du um Hilfe bitten kannst.


    Gruß vom Schiffhexler

    :)

    Moin gorenje


    Wenn die Dichtung defekt ist, bei 15 Lenze, hau den Kasten in den Schrott. Die Dinger sind nicht Preisgünstig und das Ding reinzubasteln, muss du schon gute Nerven haben.

    In meinen Bekanntenkreis vor ca. 40 Jahren, habe ich eine erneuert, einmal und nie wieder.Der Kasten war ziemlich neu und durch ein Missgeschick beschädigt worden.

    Lass die Finger davon, du rennst sonst mit den Kopf vor die nächste Wand.

    Bange machen gilt nicht, aber dann müssten bei dir schon technische Grundkenntnisse vorhanden sein.


    Gruß vom Schiffhexler


    :)




    ________________

    Moin Mielet494


    Aus den alten Zeiten, viel mir grade was ein.

    Ziehe mal die Einspüllade raus, ob da drunter noch ein kleiner Schiebeschalter sich befindet.

    Wenn der vorhanden ist, klemme den ab, notiere dir die Anschlüsse, wo die gesteckt sind. Isoliere die Strippen aber einzeln und mache ein Probelauf.

    Macht deine WA beim Schleudern 1400 U/Min.? So nebenbei;

    Hier ging es auch um betagte Geräte, schau mal hier rein → älte Waschmaschinen

    Gruß vom Schiffhexler


    :)

    Moin Michael


    Willkommen im Forum

    Der TR, wird ein Importgerät sein. Die AEG Geräte hatten eine Metallrückwand und die Stützrollen waren am Chassis vorhanden. Lade mal ein klares Bild vom Typenschild hier hoch. Liefere auch das ca. Kaufdatum.

    Bei Plaste und Wärme, vermute ich persönlich, dass die nicht auf die Dauer harte „Freunde“ werden. >Made in Germany< (R.I.P.) ist leider zur Floskel degradiert wordn, da existieren nur noch die alten Herstellernamen.


    Gruß vom Schiffhexler


    :)

    Moin mraux


    Willkommen im Forum

    Poste auch die FD Nr. (GS-Alter) und setze ein klares Bild von der WT hier rein.

    …läuft der WT sogar über,…

    Wo kommt das W dann raus, Tür, Be- Entlüftung vom WT usw.

    Wir sehen hier nur 0. Es ist auch möglich, dass das Ablaufventil nicht öffnet → rechts unten an dem WT, dann erkennt der Sensingkreis über dem Motor den Wasserstand nicht.




    :danke: → gern geschehen


    Gruß vom Schiffhexler

    :)

    Wenn der GS marschiert, dann achte nicht auf das Sparen,

    Reparaturen ziehen mehr Taler aus deiner Geldbörse raus.

    Das Alter meiner Geräte, hatte ich deswegen mit reingesetzt.


    Danke für die positive Rückmeldung, wollen wir hoffen,

    dass dein Gerät lange ohne Ärger läuft. :thumbup:

    Wir wünschen dir und deine Lieben, ein frohes Weihnachtsfest

    und ein erfolgreiches Jahr 2024


    Gruß vom Schiffhexler

    :)

    Moin abusimpel


    Die FD Nr. fehlt, der GS hat einige Betriebsstunden geleistet,

    aber diese langlebig.

    Woher kahm das Wasser in der Bodenwanne?

    Den Undichtigkeitsfehler, müssen wir zuerst einkreisen.

    Wenn die U-PU summt, ist sehr wahrscheinlich nur der Betriebskondensator defekt.

    Hast du elektrotechnische Kenntnisse und ein Messgerät?


    Gruß vom Schiffhexler


    :)

    Moin kittekat76                                        


    Im Ernst jetzt, muss ich jetzt immer durchwaschen indem ich…

    Hast du nur schlecht geschlafen(?), dann warte noch 2 Stunden.

    Deswegen habe ich in Post #7 den Link dir zugeführt, damit du dein Spülverhalten änderst. Wenn du die Vorschläge nachgehst, ist es Möglich, dass der Fehler nach der Reinigung usw. wieder verschwindet. Also → weiter spülen!


    Gruß vom Schiffhexler


    :)

    Moin stefan s aus h


    Am Ventil wir es nicht liegen, im Deckel werden die Löcher verstopft sein.

    Nehme die Schläuche am Deckel ab, versicher mit einem Kupferdraht, oder Bowdenzug da dring sanft rumstochern. In diesem Fall, wurde ich eine dicke Spritze einsetzen, aber vorher mit Handtücher odgl. das Wasser auffangen, damit der Motor usw. nicht gebadet wird.

    Evtl. den ganzen Spülkasten oben demontieren.


    Gruß vom Schiffhexler

    :)

    Moin kittekat76


    Was ist die Schlussfolgerung daraus?

    WAS muss ich austauschen?

    Evtl. braust du nur dein Spülveralten etwas ändern, dass ist meistens der Fehlergrund.

    Besorge dir erstmal GS-Reiniger (Diskonter) und lass die Kiste damit durchlaufen, anschließen kannst du diesen Thread durchlesen → GS- Meinung zum Spülverhalten

    Die meisten, fallen auf den Sparwahn (EKO & Co) und der Werbetrommel rein.


    Gruß vom Schiffhexler

    :)

    Moin KarstenSP


    Zitat von KarstenSP

    Post#14 → …letztendlich habe ich jetzt viel Wasser in der Wassertasche

    Die Wassertasche, muss bei der Aufreißroutine (Tür) natürlich voll sein, sonst kann das Ablaufventil kein Wasser in den Spüler befördern. Das einlaufende Wasser kommt immer (!) aus der Wassertasche, nicht aus dem Wasserhahn, über das Ablaufventil.

    Wir möchten dir nur die nur die unnötigen Ausgaben vor Weihnachten ersparen.

    E17 Erklärung des Fehlercodes


    Gruß vom Schiffhexler

    :)