Beiträge von kcbehler

    OK, hab ich gemacht. Der 47 Ohm Widerstand ist defekt. Chip LNK586GG und Widerstand sind bestellt.

    Diese Bauteile sitzen bei diesem Trockner in der Elektronik oben rechts an der Seite (siehe Foto aus meinem letzten Post) und nicht hinter dem Frontpanel, wie es einige YTVideos zeigen. Die Vorgehensweise dieser Videos kann man aber analog anwenden und dann sind sie eine große Hilfe.
    Ich werde über das Gesamtergebnis berichten, sobald ich die Bauteile einbauen und die Reparatur testen konnte.

    Bisher Danke für Eure Tips
    Karl

    Danke Euch Beiden.

    Geht auch ohne Netzfilter nicht. :(

    Das Netzfilter liefert am Ausgang 230 V AC :)

    Habe das ganze Thema entsprechend neu formuliert.


    Also Trockner von 2015. Von jetzt auf gleich tot. Ist das schon die ganze Lebenserwartung heutzutage?

    Netzspannung geht bis in die Elektronik aber keinerlei Reaktion auf Ein/Aus oder Programmwähler oder sonst eine Taste. Foto vom Typenschild des Elektronikbausteins habe ich angefügt.

    Der Lavatherm Trockner hat unvermittelt keine Anzeige mehr und scheint schlicht keinen Strom zu haben.

    Messung am Netzfilter FZ00470002110F ergibt auf der Sekundärseite keine Spannung. Äußerlich hat das Netzfilter keinerlei sichtbare Spuren eines Defekts.

    Mache ich beim Messen was falsch oder ist das ein bekannter Fehler, dass das Netzfilter kaputt geht.

    Kann man die Maschine testweise ohne Filter betreiben? Geht da was kaputt?


    Danke für Eure Ratschläge und Grüße
    Karl

    Hallo Zusammen,


    der alte Forumsbeitrag "16003-wechsel-der-verdampferheizung-in-liebherr-no-frost-gefrierschrank-gsn2436-26-001" hat mir sehr geholfen, unseren voll beladenen Gefrierschrank kurzfristig genug soweit wieder in Betrieb zu setzen, dass der Inhalt gerettet werden konnte. Herzlichen Dank für die Mühe, das erforderliche Vorgehen so detailliert zu dokumentieren. :thumbup:


    Dem Ausfall des Gefrierschranks war vorangegangen, dass die Tür ca. eine Nacht lang einen Spalt breit offen gestanden hatte. Das hat dann zu einer vollständigen Vereisung des Verdampfers geführt. Es muss aber bereits zuvor eine Teilvereisung vorgelegen haben, denn im unteren hinteren Bereich war das Eis offensichtlich schon älter und vollständig fest (hinten solider Eisblock, vorne noch Schnee). Ich gehe davon aus, dass mindestens eine (die unter der Ablauffläche liegende) der beiden Verdampferheizungen defekt ist.
    In einem anderen früheren Beitrag war davon die Rede, man solle den Widerstand der Heizung am roten Stecker zwischen braunem und blauem Draht messen. Leider wurde aber der Beitrag abgebrochen, ohne den Messwert mitzuteilen und die Schlussfolgerung aus der Messung zu erläutern. Bei mir habe ich einen Wert von ca. 250-300 Ohm gemessen. Das deutet auf eine Heizleistung von ca. 230 Watt hin. Keine Ahnung, ob das ein Kombinationswert aus beiden Heizungen oder nur eine Heizung ist. Diese Rest(?)heizleistung scheint also noch zur Verfügung zu stehen.
    Es wäre schön, wenn jemand wüsste wo man einen Schaltplan zu meinem oder einem ähnlichen Gerät finden könnte. Irgendwelche Quellen?


    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Gefrierschrank so einige Wochen bis Monate durchhält. (Wenn man ihn nicht wieder offen stehen lässt.) Da der Gefrierschrank zwar nicht mehr neu, aber tiptop in Ordnung ist, und ich nicht gerne reparierbare Geräte wegwerfe, würde ich gerne für die nächste Reparatur das/die Ersatzteile besorgen. Über den Link oben auf dieser Forumsseite habe ich beim Waschmaschinen-Kundendienst-Lübeck auch mein Gerät gefunden, kann aber in den Artikelgruppen keine Gruppe finden, wo ich diese Heizungen vermuten würde. Hat jemand einen Tipp? Gibt's irgendwo 'ne Explosionszeichnung mit Teilenummern???


    Danke und Grüße,


    Karl