Beiträge von newbee90
-
-
das ist nicht die falsche Kammer, genau so könnte die Maschine das Wasser über die Hauptwäsche beziehen, aber damit das Vorwaschventil auch mal gespült wird, macht sie es eben so
du kannst testweise den Wasserhahn beim Einspülen etwas zudrehen bist der Einspüldruck nicht mehr so stark ist und es an der Kammer dicht ist
dann kann es aber sein daß dein Waschmittel nicht mehr sauber eingespült wird
-
-
-
Das ist der selbe Schaltkontakt, warum sollte dieser im Waschprogramm nicht funktionieren aber beim manuellem anwählen schon.
Ich hatte schon Knöpfe im Ablaufschlauch die nur manchmal der Ablauf behindert haben
Vielleicht pumpt die Maschine ja auch im Programm ab, nur nicht stark genug so daß Wasser zurück bleibt und die Maschine deshalb nicht schleudert. Beim 2. abpumpen ist sie dann leer und schleudert.
Also nicht vermuten was sein könnte sondern überprüfen und feststellen
-
-
Erstmal solltest du den Fehler feststellen weshalb die Maschine nicht abpumpt, es muß nicht am Schaltwerk liegen.
-
Platinen gibt es gebraucht im Internet
-
Die Magnetpumpe funktioniert und fördert auch Wasser?
-
-
der Deckel ich geclipst, auf dem Bild rechts bei dem Anschlußstutzen und auch gegenüber
Düsen reinigen hilft auch
-
man kann die Maschine auch ohne Filter testweise betreiben
-
auch die dünnen haben in der Regel eine Farbmarkierung, also blau zu blau und braun zu braun
es kann aber auch sein daß das Heizungsrelais nicht oder nicht beide Kontakte schaltet
-
eigentlich sollte nach dem Klarspülen gar kein Wasser mehr in der Maschine sein
da mußt du aufpassen wann der Fehler kommt, nachden die Maschine agbepumpt hat oder nachdem sie Wasser gezogen hat
es kann alles mögliche sein, erstmal muß der Fehler eingegrenzt werden
-
Läuft das Spülprogramm komplett durch oder kommt nach ca 5 bis 15 min der Fehler?
wenn du ein Spülprogramm neu startest dann pumpt die Maschine ab, funktioniert das? dann hast eine Zulauffehler oder defekten Niveauschalter
-
ganz einfach, wasser abdrehen, Maschine mit Vorwäsche starten, das Ventil das brummt ist dann die Vorwäsche, das gleiche machst du dann ohne Vorwäsche
bei manchen Maschine kommt zuerst kurz die Vor und dann erst die Hauptwäsche
-
hast du die Kabel richtig gesteckt? nicht daß du die zwei einzelnen Kabel vertauscht hast
-
das ist eine Mangel, ich sage mal das ist der Vorläufer der Wäscheschleuder, da ist keine große Technik drin die ein Steuergerät braucht
schau mal in das Gerät rein, wenn was fehlen sollte sieht man das doch
in den Unterlagen habe ich nichts mehr über die Mangel gefunden
-
du brauchst das Motormodul 7785400 für 140€ + MwSt
und das 3 polige Steckergehäuse 2950740, oder du nimmst normale Kabelschuhe und isolierst sie mit Schrumpfschlauch
-
Prüfen ob am Wasserhahn wirklich Wasser kommt
wenn das Ventil Spannung bekommt dann brummt es, kann man hören und fühlen
kaputt gehen kann alles, dashalb auch prüfen und nicht vermuten