Beiträge von denbababa

    Hi


    ich wollte noch Rückmeldung zu meinen Beitrag geben, kann aber leider nicht mehr auf den Post Antworten.
    Miele Trockner T6185 - Restfeuchte Sensor


    @Admins: Könnt ihr bitte die Antwort noch dem Original Thread anhängen und diesen hier löschen. Danke





    Rückmeldung:
    newbee90: Vielen Dank für den Tipp.


    Nachdem ich die Umhausung des Trockners entfernt hatte, habe ich gleich den Fehler gesehene. Der Schleifring, auf dem die Kohlebürsten laufen, hat sich verschoben. Dadurch sind die Bürsten vom Ring heruntergelaufen und hatten Kontakt mit der Trommel. Dadurch kam es natürlich zu einer Fehlmessung.


    Lösung:
    Ich habe den Schleifring neu ausgerichtet. Dazu habe ich einen Anschlag verwendet, damit er parallel zur Trommel läuft und dann mit einem Hochtemperatur-Silikon fixiert. Läuft wieder wie am ersten Tag.



    Vielen Dank nochmal :thx:

    Hallo alle zusammen,


    ich habe einen Miele Professional T6185 Trockner zuhause.


    Leider macht das Gerät seit einiger Zeit Sorgen.
    Laut Handbuch hat der Trockner bei folgenden Programmen folgende Restfeuchte-Werte


    • (A 1) KOCH-/BUNTWÄSCHE Extratrocken (-4%)
    • (A 2) KOCH-/BUNTWÄSCHE Schranktrocken + (-2%)
    • (A 3) KOCH-/BUNTWÄSCHE Schranktrocken (3%)
    • (A 4) KOCH-/BUNTWÄSCHE Mangelfeucht I (13%)
    • (A 5) KOCH-/BUNTWÄSCHE Mangelfeucht II (20%)
    • (A 6) KOCH-/BUNTWÄSCHE Mangelfeucht III (26%)
    • (B 7) PFLEGELEICHT Schranktrocken + (-2%)
    • (B 8 ) PFLEGELEICHT Schranktrocken (2%)
    • (B 9) PFLEGELEICHT Mangelfeucht I (8%)
    • (C 10) ZEITWAHL ohne Heizung (15 min)
    • (C 11) ZEITWAHL mit Heizung (20 min)


    Nun zum Problem:
    Ich nutze häufig das Programm 6 (Mangelfeucht) um die Wäsche anzutrocknen und dann aufzuhängen.


    Leider trocknet der Trockner seit ein paar Tagen die Wäsche in diesem Programm extrem trocken (Schranktrocken).


    Ich schließe daraus, dass etwas mit dem Restfeuchte Sensor nicht mehr stimmt.


    Nun ein paar Fragen:

    1. Wo sitzt der Restfeuchte Sensor?
    2. Wie kann ich diesen prüfen? (4-20 mA Signal oder 0-10V Signal)
    3. Kann ich den Sensorwert am Trockner anzeigen/auslesen bzw. kalibrieren und justieren?
    4. Gibt es irgendwo ein Service Handbuch zu dem Trockner?


    Leider finde ich im Internet nicht viel über diesen Trockner. Deshalb hier mein Hilferuf an die Profis.
    Ich bin für jeden Tipp dankbar.



    Vielen Dank schon im Voraus.
    denbababa




    PS: Ich weiß die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik anzuwenden. :thumbup:

    Ouuu da muss ich suchen, wo ich das hingelegt hab. Spontan habe ich gerade nur die Programmierung einer WS 5073 vorliegen.
    Die Positionen dürften auf jeden Fall anders sein.
    Dort gibt es aber vier Optionen für Spülgänge: Option 1= 3x Spülen, Option 2= 4x Spülen, Option 3= 5x Spülen und Option 4= 2x Spülen.
    Das sind die Optionen der WS 5073, ich gebe dir keine Garantie das es bei deiner WS 5427 auch so ist!


    Ich such aber noch mal weiter, vlt finde ich noch das Richtige in meinem Schrank :)

    Das ist ja das Problem. Jede Maschinensteuerung hat ihre eigenen Parameter und Optionen.


    pos 13 ist Spülgänge für die Elektronik EDPW101P, 4751541

    Weißt du auch bei welcher Option wieviele Spülgänge hinterlegt sind?






    -----------------------------------------------------------------------------------------------------


    Wenn ich die Parametertabelle hätte dann könnte ich wenigstens mal die Maschine mal gescheit einstellen und nicht im trüben Wasser fischen.



    Gruß
    denbababa

    Ich habe die Maschine gebraucht gekauft. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Vorbesitzer da viel umgestellt hat.


    So wie ich das verstehe existieren ja auch nur die 23 Unterschiedlichen Konfigurationsmöglichkeiten (Begrenzt durch das Programmwählrad).


    @Hollister: Kannst du mir eventuell mal die anderen Parameter für die Maschine mit der Steuerung EDPW101-P schicken bzw. die Tabelle unten erweitern. Ich habe mal ein Programmierhandbuch gehabt, aber leider nicht für meine Steuerung/Maschine. In dem Handbuch waren auch mehrere Tabellen drin. Mal war die Anzahl der Spülgänge Parameter 11 und einmal 10. Es wäre also gut genau die Tabelle für die Steuerung EDPW101-P zu haben.



    NummerOption 1Option 2Option 3Option 4
    11: Anzahl Spülgänge345?





    Viele Grüße
    denbababa

    Hallo,


    der Wasserstand ist so niedrig, dass ich kaum Wasser in der Trommel sehe. Die Wäsche saugt das Wasser auf und dann ist nicht mehr viel freie Flotte vorhanden. Ich habe den Wasserstand nicht gemessen.


    Ich werde nichts an der Luftfalle/Druckschalter justieren.


    Wie ich die Maschine programmiere/konfiguriere weiß ich. Nur die Parameter kenne ich nicht.


    Ich habe am 31.08. den Parameter 11 von Option 1 (Standard) auf Option 2 geändert/umprogrammiert. Das Problem ist nur, dass ich nicht 100% weiß, ob der Parameter 11 die Anzahl der Spülgänge darstellt. Ich habe leider nicht das Programmierhandbuch zu der Steuerplatine der Maschine.


    Auf der Steuerplatine steht folgendes:
    Option 3/15
    TNR 5004570
    EDPW101-P
    MC23 HY 6KG



    Vielleicht hat hier jemand das Handbuch und kann den passenden Parameter und die Optionsnummer hier posten.


    Viele Grüße
    denbababa

    Hallo alles zusammen,


    ich habe am WE die Luftfalle der Maschine ausgebaut und gereinigt. Die Luftfalle war nicht stark verschmutzt.


    Das Problem ist weiterhin vorhanden, dass wenig freie Flotte (Wasserstand) in der Maschine ist und die Maschine nur 2 Spülgänge ausführt.


    Kann man den Druckschalter der Luftfalle eventuell justieren (Poti)?


    Was ich ebenfalls beobachtet habe ist, dass die Maschine beim Einspülen immer nur 30 Sek Wasser holt. Breche ich das Programm ab und starte es gleich wieder neu, gehen wieder für 30 Sek Wasser rein. Starte ich das Programm ein drittes mal wird kein Wasser mehr eingespült. Dann hat die Luftfalle anscheinend erste geschaltet und erkannt, dass genug Wasser in der Maschine ist.


    Ich bin weiterhin um jeden Tipp dankbar.


    Gruß
    denbababa

    Hallo alle zusammen,


    ich habe eine Frage bzw. bräuchte einen Tipp.


    Ich habe eine Miele WS5427 MC23 Waschmaschine, die bei dem Programm "Koch-/Buntwäsche" leider immer nur 2 Spülgänge ausführt. Des weiteren ist mir aufgefallen, dass der Wasserstand, egal ob in der Hauptwäsche oder im Spülen, immer sehr gering ist.


    Im Handbuch Seite 24 steht:


    HauptwäscheWasserstand: niedrig
    SpülenWasserstand: mittel
    Spülgänge:
    - 3 bei max. Beladung
    - 2 bei Teilbeladung
    Endschleudern: max. 1250 U/min



    Ich befürchte, das die Maschine bei mir immer nur eine Teilbeladung erkennt und deshalb immer nur 2 Spülgänge ausführt. Ich weiß aber nicht, ob meine Schlussfolgerung richtig ist.


    Gehe ich richtig der Annahme, dass die Maschine die Beladung über die Luftfalle ermittelt?


    Meine Vermutung ist im Moment, dass die Luftfalle verdreck/verstopft ist und deshalb immer nur eine Teilbeladung erkennt. Ich lasse mich aber gerne eines besseren Belehren.


    Was sagt ihr dazu? ?(


    Vielen Dank schon im Voraus.
    Denbaba

    Vielen Dank für deine Informationen.


    Leider kann ich damit leider nicht viel anfangen. Die Programmierfunktion habe ich oben ja schon beschrieben und der Einspülkasten ist bei deiner Maschine eine Einspülschublade.


    Ich habe aktuell eigentlich nur das Problem, dass ich es nicht schaffe, die Maschine zerstörungsfrei zu öffnen. Ich scheitere leider an dem Dreieck an der Seite der Maschine.


    Ich habe an verschiedenen Stellen angesetzt. Es fühlt sich aber immer so an, dass gleich etwas abbricht, was ich verhindern möchte.


    Ich habe mal ein paar Bilder eingestellt. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.



    Hallo ich habe nun auch noch ein bisschen im Inet geforscht und folgendes herausgefunden.


    Programmiermodus:


    • Maschinenfront öffnen
    • Spannung aus
    • Stecker des Niveauschalters und NTC abstecken
    • Programmrad auf 12 Uhr
    • alle Tasten raus
    • Tür geöffnet ist
    • Spannung ein
    • Die Tür schließen und sofort danach die Taste "Vorwäsche" 4x drücken
    • LED Vor und Hauptwäsche blinkt
    • Programmwähler auf Pos 17
    • Grüne Taste Option wählen
    • Speicher = Tür Taste
    • Spannung aus
    • Stecker drauf
    • Maschine ist umprogrammiert - Ende Gelände


    Nun brauche ich noch eine Information.


    Wie bekomme ich die Maschine geöffnet ohne etwas kaputt zu machen?


    Hat jemand dafür eine Anleitung?

    Hallo alle zusammen
    wir haben eine Miele Professional WS5427 MC23 Waschmaschine erworben.


    Die Maschine besitzt einen Warm und einen Kaltwasseranschluss.


    Da wir eine Enthärtunganlage vorgeschaltet haben, würden wir gerne die Waschmaschine mit einem Hart- und Weichwasseranschluss betreiben um beim Spülbad mit hartem Wasser spülen zu können.


    Jetzt ist die Frage, wie ich die Maschine umprogrammieren kann, damit die Maschine weiß, dass sie zwei unterschiedliche Wasserhärten ziehen kann.


    Über jeden Tipp wäre ich sehr dankbar.


    Viele Grüße
    denbababa


    Nachtrag:


    Gibt es vielleicht so etwas wie ein Servicehandbuch mit Infos zum Öffnen der Maschine und Dokumentation des Programmiermodus?