Es geht zwar nicht direkt um Kaufberatung, ich sage aber trotzdem vorher sicherheitshalber mal, dass letzteres hier nicht erwünscht ist.
Ist es also generell nicht möglich, bei einem Kondenstrockner mit Wärmepumpe die Platte zu entfernen?
Doch, der Gerätedeckel lässt sich prinzipiell bei jedem Trockner entfernen, nur nicht zum Unterbau.
Die 84cm hohen Geräte werden oft fälschlicherweise als “unterbaufähig“ angeboten. Meistens sind diese nur unterschiebbar, was bedeutet, dass sie mit montiertem Gerätedeckel in eine entsprechende Nische geschoben werden können.
Um noch ein bisschen mehr Background herzustellen:
Der Grund, warum viele Geräte nicht mehr im klassischen Sinne unterbaufähig sind, ist ganz einfach der, dass die Designsprache der Geräte sich dahingehend geändert hat, dass der Kunde gerne ein einheitliches Frontdesign hätte und die Hersteller dies umsetzen und sich dabei darauf beschränken, möglichst wenige unterschiedliche Elemente zu verbauen. Gewiss spielt auch der Aspekt der Produktionskosteneinsparung da mit rein.
Der Gerätedeckel endet bei fast allen Geräten heutzutage genau an der Oberkante der Bedienblende, sodass, würde man ihn abnehmen, die Bedienblende vorne einen Überstand und alles dahinter die passende Höhe hätte. Ich habe es schon gesehen, dass es Menschen gibt, die einen Unterbau so versuchen, das sieht aber alles andere als schön aus und ist keine ordnungsgemäße Installation.
Für den korrekten Unterbau eines Gerätes gibt es entsprechende Unterbauzubehöre, die zu installieren sind, damit ein Schutz vor etwaigem Spritzwasser oder anderen möglichen äußeren Einflüssen, die dem Gerät schaden können, bestmöglich gewährleistet ist.
Ein weiterer Grund ist schlichtweg jener, dass die Aufstellvariante „Unterbau“ gerade bei Wäschetrocknern inzwischen äußerst unüblich ist und somit kaum noch Bedarf, bzw. Nachfrage nach unterbaufähigen Geräten besteht.
Ich habe gerade spaßeshalber mal geschaut und bin prompt auf ein Gerät gestoßen, bei welchem sich die Abdeckung noch vollständig entfernen lässt und ein Unterbau in einer 82cm-Nische mit dem entsprechenden Unterbausatz vollkommen problemlos möglich ist.
Das Prinzip des klassischen Unterbaus ist also noch zu bekommen, wenn auch nicht ganz so günstig.
Vielleicht verstehst du den Hintergrund ja jetzt etwas besser.
Gruß
Jonathan