Probiere mal folgendes. Leere die Maschine, schliesse das Bullauge; dann schalte sie ein und wähle ein Programm an, drücke aber nicht den Startknopf. Warte am besten 20 Sekunden. Dann schalte die Maschine aus. Probiere jetzt mit einem Waschprogramm ob sie wieder normal funktioniert.
Beiträge von BoSie
-
-
Das Fehlerbild passt nicht zu den Aussagen. Wenn er jetzt 1 Jahr Ruhe hatte und jetzt plötzlich wieder da, dann muss das Problem woanders liegen.
-
Wird das Bullauge warm beim Waschen?
-
Wie gesagt, dann kann es eigentlich nur Netzschwankungen sein oder Fehler in der Verdrahtung in der Wand.
-
Dann bezweifle ich langsam, daß der Herd was hat und tippe auf die Netzversorgung.
-
Schaue noch einmal, daß du wirklich die zwei Phasen und N richtig angeschlossen hast. Dann überprüfe, ob alle Busleitungen richtig gesteckt
sind.
-
Dann drücke doch auf einer der E um die Fehlernummer wie im Handbuch beschrieben anzuzeigen.
-
Kannst du es bedienen, wenn du deinen Finger umgedreht also mit Fingernagel bedienst?
-
Wenn jetzt die 5V wieder das sind, kannst du sie auch vorne am Stecker messen?
-
Dann suche den Fehler da. Dort sollten 230V anliegen und auf der Platine die 5V erzeugt werden.
-
Messe mal die Heizung auf Masseschluß.
-
Dann fehlt die Spannungsversorgung für die Platine. Diese wird auf der rechten hinteren Filterplatine erzeugt.
-
Ich sehe, du hast das Ceranfeld schon runter. Dann misst doch mal an der Bedienelektronik an dem weissen Stecker zwischen Pin 1 (ganz links) und
Pin 3. Da sollten 5V anliegen.
-
Je kleiner ein Teil ist, desto mehr fallen Lager-, Logistikkosten etc. ins Gewicht. Ist nun mal so.
-
Dann musst du an das innere heran. Eventuell ist die Filterplatine hinten rechts (gleichzeitig Netzteil) defekt. Ansonsten muss man weiter suchern.
Das ist aber ein komplizierter Auseinanderbau von oben.
-
Dann nimm mal die Schalterfrontabdeckung oben ab und klopfe mal sanft auf die Uhr (Rückseite eines Schraubendrehers wäre gut) und schaue,
ob du den Fehler reproduzieren kannst. Ansonsten mal auf den Wahlschalter und die Verbindungsleitungen etwas bewegen.
-
Hat sich das irdendwie bemerkbar gemacht?
Hast du die Spannung gemessen am Anschlußblock?
-
Wenn es der Wahlschalter wäre, dann müsstest du das ganze reproduzieren können, wenn du etwas mit dem Griff spielst (etwas rumeiern etc.)
-
Also wenn die ganzen Reparaturen nicht geholfen haben, plus der Austausch der ganzen Maschine und du glaubst noch immer, es liegt trotzdem
am GS, dann ist dir leider nicht zu helfen. Ich habe dir damals Sachen geschrieben die du machen solltest, das wolltest du nicht. Dann lebe damit
wir sind ein Reparaturforum und haben mit Garantie etc. nichts am Hut.
-
Da beides in einem Teil ist würde ich dieses tauschen.