Beiträge von de50ae

    Moin,


    habe hier ein Geschirrspüler von Neff, Typ S41M68N3EU/28. Fehlerbild ist, wenn er länger ausgeschaltet war, er beim einschalten noch kurz abpumpt bevor er ausgeht (alle LEDs aus, tot) und wenn man ihn danach einschaltet nur noch kurz die LEDs angehen und sofort wieder aus.


    Hab schon bisschen geschaut und vermute hier ein Problem in der Spannungsversorgung im Steuergerät. Optisch und geruchlich ist nichts defekt.


    Wenn ich das richtig sehe (habe gerade nur ein Foto der Platine), ist hinterm AC-Eingang ein kleiner Trafo, dahinter zwei SMD-Dioden, vmtl. als M2U-Gleichrichter und dann kommt ein Schaltregler TNY264GN.


    Würde mal darauf tippen, dass der Schaltregler ne Macke hat und/oder ein oder mehrere Elkos? Hatte es auch schon, dass eine Diode durchbrochen war und nicht mehr sperrte, allerdings bei einem Kühlschrank.


    Was würdet ihr aus Erfahrung machen? Erstmal den Schaltregler tauschen oder gleich die Elkos und evtl. Dioden mit? Weiß nicht, was fürn Typ Dioden das sind.


    Oder bin ich völlig aufm falschen Pfad.

    Moin,


    hab gerade ein Siemens Geschirrspüler zerlegt, der manchmal nicht abpumpt und im Programm hängen bleibt. Ergebnis neben viel Dreck war ein Verschlussclip in der Wasserfalle.


    Soweit alles raus gespült aber in einem Kanal scheint sich sehr viel Dreck angesammelt zu haben. Hab das Teil jetzt mit heißem Wasser und Zitronensäure geflutet in der Hoffnung, das bis morgen anzulösen. Parallel hab ich ne 1,5m lange dünne Bürste bei Amazon bestellt.


    Was habt ihr noch für Tipps und Methoden, die Wasserfalle richtig zu reinigen?


    Moin,


    habe hier eine Siemens IQ800 WM6YH840/03 Waschmaschine, die über ein halbes Jahr ungenutzt im Keller stand. Hab erstmal Waschmittelfach und so gut es geht Trommel und Gummis sauber gemacht, weil überall eingetrocknetes Waschmittel war.


    Danach ein erster Probelauf. Beim (ein)spülen und normalen drehen der Trommel ist alles super. Sobald aber das Schleudern beginnt, kommt vom hinteren Teil der Maschine ein sehr lautes Schleif/Mahlgeräusch. Vermute es ist das Lager vom Laugenbehälter zur Trommel.


    Hab danach mal das Telefon in die Trommel gehalten zur Aufnahme und von Hand durchgedreht. Das Schleifgeräusch kommt immer an derselben Stelle.

    Siemens.zip


    Will morgen mal die Maschine zerlegen. Kann jemand vorab einschätzen, was das sein könnte oder das bekannt ist? Kann man da Abhilfe schaffen oder nur austauschen?

    Und wenn: gibt es das Lager irgendwo einzeln und kann man das tauschen oder muss das irgendwie eingepresst werden?


    Bei Siemens gibts nur den kompletten Laugenbehälter.


    Vielen Dank!